Dom i6ren September 1805. n 65
hausen Mtz. partim, und an gnädigste Herrschaft das nfe.Gebund Zehnden jährlich ab
gegeben ; 5) Ack. 7 rs Rut. Erbland, CH. G. Nr. í i. im untersten Krtzhagen', dft Hälfte,
zwischen Jost Wendel und Jobs. Bernhard gelegen/ wovon äst da^ Hospital Mer/yauftn
jährlich l Hlr. Geld> $Jt§. partim und das ufe Gebund Zehnden entrichtet wirds 6)
iy% Ack. 4§ Rut. Erbland, CH. I. im Kltzhagen, zwischen dem Erchen und der Trift geke
gen, hiervon wird an das Hospital Merxhausen jährlich i Hlr. Geld', /z Mtz.' partim und
das Ute Gebund Zehnden an gnädigste Herrschaft abgegeben; 7) Ack. 4z Rut. Erd-
land allda, Ch. F, Nr.i. an der Schuldnerin selbst gelegen ; 8)' t t % Ack. Erdland , CH. A.
Nr. 104♦, vor der Thoykauten, ist ein Anwänder und an der Hecke gelegen, wovon an das
Hospital Merxhausen jährlich 1 Hlr. Geld)Mtz.' partim und dasnte Gebund Zehnden an
gnädigste Herrschaft abgegeben wird; 9) ;Z Ack. g Rut. Erbland, Ch. E. Nr. 4^, auf dem
Gänselanöe, zwischen Barthvl May und Andreas Aßmüs gelegen, hiervon wirdjan das Hos
pital Merxhausen D Hlr. Geld, £ z Mtz. partim und an gnädigste Herrschaft das iite Ge
bund Zehnden jährlich abgegeben; ic) i| Ack. Erbwiese zu Schwatigenhausen, zwischen
Johs. Mander und Curth Wickchen von Balhorn gelegen, wovon an das Hospital Merxhau-
sen jährlich 3 Alb. abgegeben wird; 11) | Ack. 3 Rut. Erögarten,' CH. E. Nr. 92., im
Hayn, zwischen Jacob Keim jun. und der Emse gelegen, ist zinsfrey; 12) ^ Ack. 2s Rut.
Erblanb zur Hälfte von i| Äck. 5 Rut. beym Kreutz, Ch. §. Nr.ro., an Jacob Jcklers
Witwe gelegen, wovon an das Hospital Merxhausen § Hlr. Geld, - 7 ? Mtz. partim und das
Ute Gebund Zehnden an gnädigste Herrschaft jährlich entrichtet wird"; 13) | Ack. Erbland
zur Hälfte von i| Ack. auf der Sandkaute,. Ch.jG. Nr. 33. , an Jacob Jcklers Witwe gele
gen, hiervon wird an gedachtes Hospital Z Hlr., Mtz. partim, und an gnädigste Herr
schaft das ute Gebund Zehnden jährlich entrichtet; 14) Ack. Erbgarten beym Haus;
und 15) Ack. 6 Rut. Erbgarten im Hahn, zwischen Wasmuth Schmeffing und dem Ge-
N'.einds-Wasjergang gelegen; von Amtsrvegen öffentlich verkauft werden, und ist dazu 1 er>
mimis licitationis auf Donnerstag den I4ten November l. I. bestimmt worden. ^ Diejenige
nun, welche vorgedachte Grundstücke zu kaufen gesonnen sind, oder daran gegründete An
sprüche zu- habenjvermeynen, können sich in pr-e6xo und zwar Letztere bey Strafe der Abwei
sung, Morgens y Uhr auf hiesiger Amtsstube einfindcn, ihre Gebote und Nothdurft ad proto-
collum vorsteken und das Weitere gewärtigen. Gudenöberg den 28ten August ?8oz.
F. p. Vietor.
y) Auf geschehene Requisition Kurfürst!. Vogtey-Gerichts Rückerode, sollen ausgeklagter
Schuldenhalber dem Johannes Störmer sen. und dessen Ehefrau, desgleichen deren Sohn Jo
hannes Stürmer jun. zu Trubenhausen, nachstehende in der Hundclshäuser Gemarkung bele
sene Grundstücke: r) 3s Ack. 1 Rut. Rvttwiefe, so dienstfrey aber zinsbar in dem Breiten-
rhal an Zacharias Hildebrand lit.J.Nr. 171I 2) 2/^ Ack. 8Z Nut. daselbst an AugustinWil-
helm Nr. 172^ der Ch. meistbietend gegen baare cassenmäßige Zahlung verkauft werden, und ist
lerminu, fudbattstlonis auf d-en lüren September a. c. anberahmt. Kauflustige können sich da
her besagtemTages zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, und der Meistbietende
des Zuschlags gewärtigen. Witzenhausen am 4ten Julii i8o§.
L. H. 2 s. 2 lmt daselbst. G.L. Frankenberg.
io) Es soll auf Instanz des Schutzjuden Salomon Jsaack allhier, der dem Wilhelm Butter
weck zu Altenburg zustehende Baumgarten f Ack. groß zwischen denen Herrn von Boyne-
durg und dem Fahrwege gelegen, im Termin den 2vten November Schuldenhalber öffentlich
meistbietend verkauft werden. Kauflustige sv wie diejenige, welche an diesem Garten Ansprü
che zu haben vermeynen, werden vorgeladen in pr«6xo Morgens 9 Uhr vor hiesigem Amt zu
erscheinen. Erstere zu bieten und sich nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen, und Letzte
re ihre Ansprüche bey Strafe der nachheriaen Enthörung geltend zu machen. Felsberg den
3ten September 1805. Rurfürstl. Hess. Amt daselbst. ttngervitter.
1 *)