Vom -cten FebrÜar 1304. ry9
rische Schulden, übersteigen das ganze überhaupt in 120 Gulden bestellende Activ-Vermöge»
derselben bey weitem und es ist daher über lezreres der förmliche Concurs erkannt worden.
Alle und jede, welche daher an der verstorbenen S rgeane Engelhardin od.r deren obbenann
ten beyde Kinder rechtliche Forderungen zu haben ver meynen, haben solche gegen den bestell
ten Curarorem hiesigen Bürger und Bäckermeister Johannes Nutz in Termino Montag den
5 ten März l. I. bey Strafe der Abweisung gehörig zu begründen, und bey allenfalls entste
hender in xrXtixo zu versuchender Güte weiteres rechtliches Erkenntniß hierauf zu erwarten.
Kirchhain am zote« Jan. 1804. Kurfürst!. Justiy-Amt. Wagner.
io. Nachdem über den verstorbenen hiesigen Cartunfabrikanten Schoch der Concurs erkannt und
zu Liquidirung dessen sämtlicher Gläubiger peremtorifcher Termin aufDienstag den iztenMay
anberaumt werden ist; Ais werden hiermit sämtliche Schochsche Gläubiger ein und für alle
mahl .vorgeladen, daß sie nn bestimmten Termm vor hiesigem Stadtgericht zu früher gewöhn-
. Iicher Gericht-zeit, in Perfo i oder durch überall instruirte $ evollmächtigte unausbleiblich er
scheinen , ihre Forderung.'» und Ansprüche angeben, begründen, und nach genommener Ein
sicht des ihnen bekannt g mach; werdenden Massenbestandes, sich bestimmt erklären sotten, ob
und wie sie sich um die Masse.vergleichen oder dem Concurs den Lauf lassen wellen, in dessen
Entstehung aber zu gewärtigen, daß sie bey diesem Verfahren nicht weiter gehört, sondern
ausgeschlossen und allenthalben erkannt werde w. R. Cassel den l8ren Januar 1804.
Bürgermeister und Rach daselbst.
• » *
H. Ich habt von dem Tobackfpiouer Jacob Zufall einen Acker Land, vor dem Holläudischenthor
am tzamtzberge grlezru, gekauft. Wer etwa- darau zu fordern hat, oder Näherkäufer zu fsan
glaub t. sich Znt N.echrrvS meld,n. JvbavueS Hrfmaun, Schnhnrachermetñer.
12. Ich habe das Hans des Schuhmachermersters Schumann in der Dionysienstraße, an der
Druselgasseecke, gekauft. Wer etwas daran zu fordern hat, oder Näherkäufer zu seyn glaubt,
wolle sich Zeit Rechtens melden. Griesbach, Hof-Buchhändlcr.
Verkauf von Grundstücken.
>♦ Auf da- der ehemaligen HandluußS Ecmpsgrsir zu Carkshsven zugehöriges nebe« dem Inva
liden« Hotel daft löst gelegene, in z Etage» bestehende, mit Hintergebäuden nud Hvftau« ver-
fthrne uvd von Steiuru aufgrführte Wohnhaus samt einem Garlen, welcher Sck. 6 Rut hält,
fiad in dem am 24»«, dieser abgehaltenen LicitñtivñStermin 3000 Krhlr. Cassawährung gebo
ten worden, und ist den vorgekemmruen Nmstärrden sach. ein rrochmaliZer LicilLtlouSrermin auf
Dievstag dev 28t,n Februar oüchñkünftjz «ngrfetzr worden, worinn such der Crtract Steuer.
Carañri vorgelkgr werdeu soll. Dirjmigen also, welche beregte» Tage- anf beyde Glücke zusam»
men, oder das Haus uvd den Garten besonders zu bieten gedenken, haben sich Lrreglen TageS
Dvrmittag- um ir Uhr auf der OberawiS, EmLe zu Carlsüafer, eiAzufirrdm, ihre Gebore
zu ihvu und drS Zuschlags zu gewärtigen. Hofgettmar am 27ten Jsnssr 1804.
Von LommissouSwegep. GieSler.
L. Aa?g klagte» Gchu'deuhaSer, womit der Einwohner Johasn Adam Brckrrz» Besse, feiner
Mutter. Johann Eckhard Beckers Rel. daselbst. verhaftet ist, foSen die demftlbeo zuftrheude
Erbläsder , als: i. 7 7 g Ack. 3 Rut. auf der Warze, zwischen Jacob Lange sud Tosrad An.
dreaS gelegen; 2. T \ &ct. 3 Hat. da ft löste», zwischen Johannes Siebert juv. und Jost Ban.
zeu Rel. gelezes; 3. r % Ack. 1 Hut. zwischen de« Dorfen au dem Pfarrland und Jost Ümbach
geltgen, an den Meistbieteudro öffentlich verkauft werden, und ist dazu Terminus licitationis
auf Donnerstag druzrev AprU d.J. bestirrmr worden. Wrlche vuu solche Grundstücke zu kaufe»
aesönuru oder jonst auS rechtliche» Gründen daran Ansprüche zu haben glavSeu, können sich
M prxfixo dahier bey Amt eivfiaden, und-war erstere um zu bieten und arrfihr Meißarbot den
Ck; s«.