547
Lasselische
WiD-mr Lommmim -
Mit Hochfürstlich - Heßischen gnädigstem Privilegio.
lygVj«
Jahr.
W
« ,: ■• : r*ß:C'/% fr' XSi'i'' -H-
25 ^
Stück.
Montag den 20«-» Iunius.
Ediktalvorladungen.
I) Nachdem kn Johann George Siebert, ArendSiebrrtSohnS Namen, im Hvpotheken-Protokoll
yJv der Dorfschaft Gleichen, hiesigen Amts, noch 300 Rthlr. Geschwister-Schulden, und
70 Rthlr. an Frau Schultheiß Biermännin, gegen welche letztere den S2ten März. 173 5, die
Besserung einer viertel Hufen Dallwiqk» Lehnland verpfändet, sich noch ungelöscht befinden;
der jetzige Güther-Besitzer, Johann George Siebert aber vvn diesem beyden L-chuldpoften
nichts wissen will, und dann, um die von erweitern Johann George Siebert von Gleichen
nachgesuchte Löschung solcher Schuldposten und Verschreibung bewürken zu können, gegenwär
tige Ediktal. Vorladung erkannt worden: Als werden sowohl die Geschwtstere von ermedttn
Johann George Siebert, Arend Sieberts Sohns, oder deren Erben, als auch alle und jede
Jnbabere vorbemeldter Verpfändung, hiermit ediktaltter citirt, in dem auf Freytag den arten
Julius d. I. bestimmten Termin, Morgens y Uhr, vor hiesigem Amt zu erscheinen, ihre an
demeldten 302 Rthlr. habende-Recht, der Gebühr nach, dsrzuthun, nnd die Verschreibung
über die gedachte 70Rthlr. in Orlgtuali zu produciren, und ihre hypothekarische Ansprüche zu
hegründen, oder widrigenfals zu gewärtigen , daß sie weiter nicht gehöret, die mehr gedachte
zoo Rrhlr., auch die Schuld- und Pfand-Verschreibung wegen der 70 Rthlr. für mvrtificjrt
angesehen, und solche in dem Hypotheken - Protokoll ausgelöscht werden sollen. Gudeosberg
de» riten May W* S. p. Victor.
Ffff
2)