Map . 1 Verpachtungen. 47z
26) Es soll des hiesigen' ausgetretenen Bürger und Bäckermstr. Ludwig Waldecks Garten vor
dem Leipzigerthor, am Gemeinde Burgermstr. Hellmuth gelegen, in dem auf Donnerstag de»
s r. Julius schier-künftig präfigirten Termins, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werde».
Kauflustige können sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher früher Zeit angebe»,
bieten, und der Meistbietende nach Befinden das weitere erwarten. Cassel den 6. May 1797.
Ex Commiffione Senatus. H. L. Loch, StabtrSecretariuö.
27) Nachdem auf des Chirurgi Oppermanns alhier vor dem Burgthor gelegene Wohnhaus, wel
ches zu Bezahlung derer, in Inquisition-- Sachen wider denselben aufgegangene Kosten, von
Vmtsweqen öffentlich an den Metnstdietenden verkauft werben soll, in zweyen bereits am7tm
des vorigen» und 5t. dieses Monat- zu dem Ende anberaumt gewesenen Llcitations-Terminen, kei
ne Bieter erschienen sind, und deshalb anberwsiter Licirations-Termin, auf den rsteu nächstkünf-
tigen Monats Junius angesetzet worden: so wird solcher andurch mir dem Anhang bekannt ge
macht, daß Kauflustige in bemeldetem Termin, von Morgens y- bis Mittag- ir Uhr, aufhie-
figem Rathhause erscheinen, bieten, und nach Befinden Zuschlag gewärtigen können. Neuktt-
chen, am 7ten May 1791. Lampmann.
28) ES wollen des verstorbenen Bürger und BäckermffrS. Arnold Weitzels Erben, ihr ererbte!
HauS in der obersten Petristraße, zwischen des Kaysers und Höltzers Erb?» belegen, aus der
Hand verkauft». Kauflirbhaber wollen sich im bemeldeten Hause eine Treppe hoch, bey dem
Schneidermstr. Gackenbeim meiden.
29) Es soll deS Johann Georg Hertzogs Witwe zu Helsa nachfolgende Grundstücke, al-r i) ihr
Wohnhaus, Hofrryde, Scheuer und Stallung, an Johannes Mendels Witwe; 2) 2^ Ack.
Garten und Wiesen dabey an selbiger; 3) ^Ack. 4Rut. Land vorm Billstein, au Joh. Franz
Gehrhold; 4) 8Rrtt. Grabeland in der Line, an Johannes Lange; 5) Ack. 6Rut. Wie
sen auf der Hopfenwiese, am Pssthalter Guudlach; 6) 1 Ack. 8Rut. die Bäckerwiese, an Ja
cob Römer gelegen, Schuidenhalbm an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Dieje
nigen also / welche darauf bieten wollen, können sich in dem anderweit gesetzten Lttitations-
Lermin den roten Junius Vormittags alhier auf dem Stift in der Gerichtsstuöe melden, ihr
Gebot thun, und nach Befinden der Meistbietende des Zuschlag-gewärtigen, wobey zur Nach
richt dienet, daß mit dem darauf bereirs geschehenem Gebot von uio Rthlr» der Anfang ge
schiehet. Stiftkaufungen den i^ten May 179 r # Lxug.
Verpacht- und Vererbleihunge«.
l) Zur Verpachtung der hiesigen Herrschaftlichen Walkmühle, soll ein nochmahliger Nctta-
lions-Termin, Donnerstag den 23. des uächstkünfrigen Monats Junius, aufFürstl. Ober-Rrnth-
Kammer abgehalten werden, welches hierdurch bekannt gemacht wird, damit diejenige, welche
zu deren Uebernebmung Lust haben, sich alsdann des Vormittags daselbst einsinden, nach Ver
nehmung der Pacht »Condttionen ihre Erklärung ad Protocollum thun, und darauf das weitere
erwarten mögen. Cassel den -.May 179*. Aus Hürstl. Ober - Lenth - Lämmer.
r) Das im Amt Zierenberg gelegene herrschaftliche Vorwerk Rangen, wird auf Alt-Petrttag
künftigen Jahrs pachtloS, und eS soll dasselbe entweder mit denen bisher dabey gewesenen
Diensten, odrr auch ohne dieselbe anderweit verpachtet, des EadeS aber Donnerstags den znte«
de» nLchstbevsrstehenden Monats Junius, ein Licitations. Termin auf Fürstlicher Ober-Renth-
Kammer abgehalten werden, welche- hiermit dahin bekannt gemacht wird, da- diejenige, wel
che zu dieser Pachtung Lust haben, sich alsdann des Vormittags allhier einfinden, mit hin
länglichen obrigkeitlichen Attesiatis, baß sie einer solchen Pachtung vorzustehen, da- Juven-
tarlum zu bezahlen, und weitere Cautton zu leisten im Stande sind, zur Licttativn, zu wel,
chex sie sonst nicht gdmittiret werden, legittmiren, nach Vernehmung der Pachtevndittonen,
Sss te e»