I
Montag dm 28ifü Februar.
c.
in
ec.
et-
hr
»r-.
Ediktalvorladungen.
r) kst>atthias Werner von Kemmerode, hiesigen Amts, ist vor 20 Jahren mit Zurückhaltung eine- in
VJC 50 Rthlr. bestehenden Vermögens von diesem Orte weg, und in die Fremde gegangen, ohne
daß man von dessen Aufenthalt oder Leben bis dahin das geringste erfahren können. Da nnn
dessen nächste Angewandten um die AuSfolguug feines fub cura stehenden Vermögens bey hie
sigem Amte nachgesucht haben; so wird gedachter Matthias Werner, oder seine allenfalsige
Leibes-Erben hierdurch edictaltter citiret, sich binnen £ JahreS Frist a dato angerechnet, bey
allhiesigem Justiz - Amte einzufinben, und jenes Vermögen in Empfang zu nehmen , ober m
dessen Entstehung sich zu gewärtigen, daß dasselbe der gnädigsten Landesordnung gemäß, dessen
sich lcaitimirenden nächsten Erben verabfolgt werden solle. Nieberaula den roten Febr. 1791.
Heuser, Dr.
Johann George Stange von Iba, ein Sohn des daselbst verstorbenen Peter Stange, ge
bühren den rgtenFebr. 1747, ist im Jahr »766 von seinem Geburtsort weg, und dem Vernehmen
nach nach Rußland gegangen, ohne bisher etwas von sich hören zu lassen. Da nun dessen
nächste Erben, um Verabfolgung seines unter vormundschaftlicher Verwaltung stehenden Ver
mögens gebrten haben: So wird der George Stange hiermit edictaliter citirt, sich im Ter
min den izien Junius d.J. vor hiesigem Fürstlichem Amte zu stellen, und sein Vermögen
selbst in Empfang zu nehmen, oder zu gewärtigen, daß solches seinen nächsten Erben verab»
folgt werde. Rotenburg an der Fulda den raten Jan. 1791.
' * 8. S. R. und Amtmann. O. 8. Gleim.
Dd 2)