Bekanntmachung von verschiedenen Sachen.
Stück rz.
b»At»m *«« um »Uhr dt« Morgen» sich in mrln« Wohnung einfinde» ; »orhero steht jeden
kr.» biaÄncht in Augenschein zu nehme». Rach cingehoit« tipprobaiton haden die Meist-
luv.«*# ñusidlasá sieb tu acwärtictc«. CEstffíl den tyten May 1790»
bietende des K sch S ™ ^außmann, Capitala und Rencherey > Verwalter.
... h , v «rartiniñrañe in des Hm. Billmann Behausung ist zu verkaufen: i) m¡ Samm-
PtiOWUilfW* «V«“'!"». vm jnnumiü vip MU , u( „ ,,,
»end in 3oo«t&cf, alle mit goldene» Rahmens. D e ¡ k 1 „ 6 % ?" "«vi», Mito
«ode» Ivo Stück Antique sind. ««"i- Sammlung -stuber ,oao stück.
UÍ Des siet. Herrn Stadischr-ib-r Hqrtnsch Wittwe in Wanostieb ,(l • ,
gMumjtmraem in »er französischen Sprache/ als auch Schreiben/Nedet, nnnSlri»n°n ?"
richt,u ertheile». Solté gemand dazu Lust bezeigen bitte siVt»S «°« stricken Unter-
sehnng des Unterricht« . Kost und «ogi«, lasse mich auf bai btMqste siàn " 6 ™ } “ *"*
at) Sn der Rosenapotheke ist frische« Ppnnonter- Selterser- und Sett>l>d?r Mtk.rmair-e.» h *
aj) Dienstag« de» IStra Juaiu« d.J. soll eineAnzahl -u«r-na!rterSao.'».^.->i,N »«huben,
fortlae daare «nd td-ctmaßig-z.hlung an den Meistbietenden dff-uNich vertäust wttdrn^" S«
wird daher solche« bekannt gemacht, damit sich die Kauflustige si üd JE».™ 2 , ;, ?%
dem Platz oor der große» Kaserne -lhier .infinde» mögim Cass-l d-n z t? Me« 7.00^ °°k
-») Künftigen Dienstag den Sten »i-se« Morgen» um » Uhr, sà dñ .
für ,700. geschnittene Herrschaft,. Tristhamel in der öS llffi!™“" 1 -
baare Kaffemaßige Bezahlung meistbietend verkauft werden: Wer nun roehb^Hlt**? 6egen
¥n gesmn-n, kan sich besagten Tages an b-meldem Orte ^
»y) ES soll MitwochenS den yte« JnniuS, Nachmittag» «m 2 Ubr «. «.«
in der Petrtstraße belegenen Behausung, eine gute braune Milchkuh, berfbfíeinftn^Siinbnnh
fünf Schwemm, imglercheu eine Quantität Speck und Schinken, öffentlich à Ä k Í
wäsäiäw
31) »leist«, f. g'willet sind di. hiesige Polize«. «nd Commerz',«»-Zeitung «uf« d-oorlleb.nb.
»te halbe Jahr 17x2, ,« halten, «erbe» ersucht, den Betrag dafür mit f.r£ ?.. S. ,
diese» M-mak« «u mich gefjMgft be.ichtigen zu iaffm. Cassel deu gten Lun?u« 17°,
^ . S-er, Cassi».
Vi» «bnuer» ,«» zreimde« dq« «mtschultheist Döpp mach« ich hierdurch bekannt da» ..
roten diese« i« »lteu Zahr s-iue» Alter«, stach Lem Lngijhà,"ñrinkeln--aÄ«? f*
«od entrisse» worden st,. Er«r,de de» agten M-, t T 9 o. ' ' euiftrjpp 7 geb Heß.
«orzeichniß dererj-nigen Sachen, worinnen weiter bey Fürstl. Obere AppellationSaoricht.
Berfugmige» ergangen. * ^
. Aprilr
Z) Giese ctr. Zieglerin, pto. fornicai* d*fcrt d. z ej,
9 ) Buchenhorst ctr. «ersten Erden, Erdschaft betr. reouse. h. r,ef,
3 ) Dalwigk ctr. Stift Kauffungen, pto. debiti, äefert d. io. ej.
sj) Wicke à ur. etr. Hohmann» ur.pvo. ksrecUt. poüt. rennne. .d. rz. ^
4 )