Stück ia.
Verkauf von Grundstücken.' s6z
So
7 )
14) Es sollt« des Martin Thiele von Crombach z Ack. Erbland auf der Vorraths-Breidte, «r
Johannes Sturm in der Crombacher Flur, brnebst dessen Antheil an den Gemeinds-Wiese«
«ud Gemeinbögebräuchen; ferner i x % Ack. in den Unörten, an Gottfried Jffert und dem
Wege, in der Waldaucr Flur gelegen: er officio aa den Meiftbieteuden öffentlich ver
kauft werben. Wernrm darauf bieten will,der kan sich indem auf denzr. März schierskünstia
ein für allemahl bestimmten Verkausö«Termiü, auf Fürst!. Landgericht angeben. Cassel den
iS. Februar 1789.
15) ES sollen de- Einwohners Reinhard Pape von Ehlen und dessen Ehefrauen, nachbemeldte
Grundstücke, nemlich: i) & Hufen Land, davon Johannes Krug das Gegentheil hat; r»
schufen, wovon ebenfalls derselbe, und 3) & Hufe, wovon Henrich GerholbS Rel. das
Gegentheil hat; ingleicheu 4) | Ack. Erblaud auf dem neuen Felde, an Conrad Pape; 5)
s Ack. aufm Hohenroth, und 6) § Ack. Baumgarten beym Haufe: ex officio an den Meist
bietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf
ben rten April hierzu ein für allemahl bestimmten Verkaufs-Termin, auf Fürst!. Landgericht
angeben. Cassel den ab. Febr. 1789.
*6) ES will der Bäckermstr. Wicke sein in der Holländischenstraße, zwischen dem halber Mond
Md dem Metzgermstr. Schtrbler stehendes Wohnhaus, aus der Hand verkaufen; eS bestehet
aus Vorder« und Hinterhaus, welche beyde mit geräumigen Boden versehen sind, beyde Häu
ser scheidet ein geräumiger Hof; sodann ist dabey Knh- und Schwetnestall und eine geräumige
Holz «Remise, auch alle Bequemlichkeit für jeden Professtonisten.
17) Cs soll des verstorbenen hiesigen Hofhvfpitals-Opfermaun FabroniuS und dessen Ehefrauen
hinterlassener Erbe« Garten alhier in der Weiffensteiner Vorstadt, zwischen dem Soldat Bo-
desheim und Kaufmann Sartorius gelegen, in dem auf Donnerstag den Uten JuniuS schier--
künftig anberahmten Termin, öffentliche an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun
darauf bieten will. kan sich bestimmten Tages zu gewöhnlicher früher Zeit vor hiesigem Stadt
gericht angeben, sein Gebot thun, und darauf, nach Befinden, de-Zuschlags gewärtigen. Cas
sel den loten März 1789.
Ex Commiffione Lenstu,. H. E. Roch, Stsdt-Secretsriuö.
Zu vermicthen:
I) btt WIt«« Schmidlm, «uf der ßbtrntnftiibtfo der Frankfiirterstrl-t, s Tripp,» io*/
ein Logis, mit oder ohne Meubeln; sogleich zu Ende des MonatS.
-) Während der Messe auf der Oberneustadt in der Carlsstraße in Nr. 95. zwey Stuben unten
neben dem HauSerden vornherau-, welche sehr schicklich zu einem Waarenladen find, mit ober
ohne Meubeln.
z) In der Fischgasse, in des Mauermstrs. Sebastian Schöns Behausung die bei Etage, bestehet
in Stube, Nedenstübchen, Kammer, Küche und Keller; ebenfals 2 Treppen hoch eine Etage,
bestehet in Stube, Nrbenstübchen, Kammer und Küche, es kan auch Platz im Keller gegeben
werden.
4) Im Jbaischen Hause am Brirrk in Nr. 518. einige LogiS mit ober ohne Meubeln, sogleich
oder auf Ostern, jedoch an stille Haushaltungen.
5) In der Egydienstraße, in der Frau Räthtu Knobel Behausung, ersten- die bel Etage, beste
het auS einem Saal, 4Stuben, -Kammern auf dem Boden, verschloßnen Boden, Kellerun-
Holzstall, auf Ostern; zweyten- i großer Keller sogleich. Hr. Rath Mnrhard gibt Nachricht.
6) In der CarlShaverstraße in der Rosentda'.ischen Behausung, im Hrnterhaase eine Treppe
hoch r Stube, 2 Kammern, Küche, Schweinestall, nebst Platz für Holz zu legen, auf Ostern;
und ist sich deSfalö in Nr. 599. in der Lorrnzstraße zu melden»