M- ' Vorladungen der Gläubiger. Stücks. !
werden hiermit zu dem Ende auf Montag den sten Februar k. I. anberaumten Termin vrrab-
lAdet, um sodann zu gewöhnlicher Morgenszeit m der Rccessrr-Stube Fürst!. Kriegs-Cvllegit
durch anreichend Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ford runzen gebührend und ordnungS, -
mäßig zu liquibiren, und darauf rechtlicher Erkennrmß, so wie im NftrtLrscheinungsfäll brr
Präclusion bey diesem Liqnidatiousverfahreu, und daß der.übrige Nachlaß an des Verstorbe
nen Jnteftat - Erben abgegeben werde, ohnfehlbar zu gewärtigen. Cassel am ss. Dec. 1788.
8ürstl. Hess Kriegs-Collegium vaftlbften.
3) Alle diejenigen, welche an dem beym hoch!. Regiment von Hanstem gestandenen - kürzlich mit
Lode adgegangmrn Lieutenant vvn Selchow gezründete Forderungen zn haben vermeyr.en wer
den hiermit brrgrftalteu öffentlich vorgeladen, daß sie indem hierzu ein für allemal aufDienst-
tag den zten Februar k. I. bestimmten Termin, so gewiß vor dem hoch!. Regiment-. Kriegs
gericht erscheinen, und ihre Forderungen behötig begründe», als widrigen Falles gewärtigen,
daß sie beym Regiment nicht weiter gebort, sodern abgewiesen, und dessen guthabende Gelder,
an dir Behörde-ausgezahlet werden sollen. Marburg am -9. Dec. 1788.
von Haustein, Odrist nnd Chef des hoch!. Regmrs. J. H. Jungk, Auditeur.
Z) Ueber bas Vermögen des verstorbenen Hans Cnrth Hafer- zu Binsförth, ist. der Concurs-
Proceß erkannt worden, und eö werden dahero alle diejenige, welche etwa an diesem Vermö
gen gegründete Forderungen zu haben vermeynen, hierdurch bergestalten csserllltch vorgeladen, *
in dem auf den iytm Februar schierskünfttg angesezten Liquidation-,Termin entweder in Per
son, oder durch hinlängliche Bevollmächtigte auf hiesigem Amthause zu erscheinen, ihre Forde
rungen zu Protokoll anzuzeigen und zu begründen, widrigenfals sie damit nicht weiter gehö
ret, sondern gänzlich abgewiesen werden sollen. Spaugrnberg den so. Dec. 1788.
Lürstl. Hess. Amt daselbst. Pfeiffer.
4) Nachdem Hochfürstl. Regierung, auf geziemendes Ansuchen -er Beneficial. Erben des un
längst verstordenen Oder Appellation- Gerichts ArchivartnS Cskuchen, mtr Endkdrmeldeten die
Untersuchung und Vefifetzung der Verlassenschaft, und zu dem Ende auch die Vorladung der
«och unbekanten Creditoren committirt hat: so werden dessen sämtliche Gläubiger hierdurch
vorgeladen, indem auf Mitwoch den 4. Febr. k. I. anberaumten Termin entweder in Person,
oder durch hinlänglich Bevollmächtigte des Morgens 9 Uhr, in hiesigem Rathhause zu erschei
nen, ihre Forderungen behöriz zu ltquidtren und zu begründen, wrdrigenfsls die Arrrückblei- s
bende zu gewärtigen, daß sie mit ihren etwaige» Ansprüchen weiter nicht gehört und präclu-
diret werden. Cassel den -z. December 1788. .
3. p. Sechehape, Senator. Vi§ore Commissionis. 4
Tf) Alle diejenigen, die an mir einige Forderungen zu machen haben, müssen sich binnen 4 Woche»
von jetzo an, und zwar deS Mittags von n diS l Uhr, beym Hrn. Kammeeherrn und Stall
meister von Grlsä. welcher die Rrgulirung meines Cr ditwesens auf sich genommen hat, melden,
da ich nachher keinem einzigen, der sich nicht gemeldet, etwas zuerkennen werbe. Cassel ben-z.
Dec. 1788» Friederich R. Graf zu Gronsfelb-Limpurg, Garde-Hauptman».
H) Nachdem entgegen Johann Jacob Rose zu Wölfterode hiesigen Amts, nach vorgängiger Un
tersuchung des 8tatu8 ^Llivi & Paölvi seines Vermögens, der Concurs-Proceß durch rechtskräf
tige'.? hiesigen Amts-Bescheid vom z. dieses erkannt, und Terminus Liqutdationis sämtlicher
Paffivc»rum des gedachten RosenS auf Sonnabend den 31 Januar 1789 anberahmet worden:
als werden sämtliche bekannte und unbekannte CredttoreS des obbenamten Johar n Jacob Ro-
Lns hierdurch eciickalrter & peremtorie dabin ci.iret, daß sie in angeregtem Termin zu bchöri« X
ger früher Drgrs-Aeit, bry Vermeiduug ohnfehlbarer Prsecluston, vor hiesigem Fürst!. Amt er« **
scheinm, ihre Forderungen ordnungsmäßig !iqo»diren, sofort demnächst in puncto prioritatis
ihre weitere Nothdurft verhandeln, und daranf rechtlichen Bifchrtbs gewärtigen sollen. Ger
merode den zs. Dec. r/SS- . 8. ä. Amt daselbst. 3. L, Uckermann.