yr ztes Stück.
Z) 2000 Rthlr. aus sichere Hypothek entweder beysammen oder einzeln.
4) 400 Rthlr. Pupillengelder sogleich gegen sichere Hypothek einzeln oder beysammen, bey dem
Hrn. RegierungS'Procuratvr Thalmann ist sich zu melden.
Z) Vierhundert Rthlr. Hess. Währung sogleich auf ein affecurirtes HauS erster Hypothek allhier
in der Stadt, oder auf das Land, halb oder beysammen, gegen landübliche Zinse.
6) Vierhundert Rtblr. desgl. 120 Rthlr. sogleich gegen sichere Hypothek.
7) yooiRthlr. in Schild Louisd'or auf die erste Hypothek eines allhier assecurirten HanseS gegen
5 Procent, beym Regierungs Proc. Hr. Eoch vor dem Friedrichsplatz ist Nachricht einzuziehen.
») 620 Rthlr. in Carolinen zu 4 Procent auf die erste Hypothek eiues hiesigen assecurirten Hau
ses, gleich.
Bekantnrachurig von verschiedenen Sachen.
I) ES sollen instehenben Montag den rten Febr. allhier in der Felixstraße in der Bierwirthi
schen Erden Behausung verschiedene Mobilien und Effecten an Ziun, Kupfer, Messing, Ei
sen, GlaS, hölzern HauSgeräthe, Manns, und Frauenskleidungen, Leinen, Bettwerk, Bäcker,
und Braugeräthe, an den Meistbietenden gegen haare Bezahlung verkauft werden, wer davon
etwas zu erstehen gesonnen der kann sich obbestimmten Tage- Nachmittags zwey Uhr daselbst
einfinden. Cassel den 27. Januar 1784.
9) Es sollen zukünftigen Montag den 2. de-bevorst. Mo», und die darauf folgen de Tage, Nachmit
tags von 2 bis 6 Uhr verschiedene Mobilien an Ainu, Kupfer, Eisen, hölzern Geräthe, Manns,
Kleidungsstücken, Linnen und Betten, an die Meistbietende gegen baare Bezahlung versteigert
«erde«: wer nun hiervon etwas zu erstehen gesonnen, kann sich des. Tages auf hiesiger Öder,
«eustadt an der Carlsstraße in des Schreiner- Fischer Behausung einfioden, und auf das je
desmalige höchste Gebot de- Zuschlags versichert seyo. Cassel den 27« Jan. 1784.
Des Coudres. Vigore Commissioni*.
3) ES soll aus ergangenes Fürst!. Regierung-, Commissorium der dahier verstorbenen Rel. Sus,
feti« sämtliche- hinterlassene- und denen Kindern des verstorbenen Regiments-Feldscheer Schwarz
zugefalleue Vermögen, welches in Silber, Zinn, Kupfer, Messing, eisern Sachen, Hölzer,
werk, Porcellain, Gläserwerk, Linnen zeug, Federbetten und Werderkleidung bestehet, den
lyten künftigen Monat- öffentlich au den Meistbietenden gegen baar« Bezahlung io Hessischer
rdictmäfigen Währung verauctioniret werden, und können sich die Kaufliedhabere beregteu Ta
ges! in de- Rath-verwandten MeurerS Behausung am Markt allhier einfinden. Spangenberg
am 20. Jan. 1784. Pfeiffer, Vigore CommiíGonis.
4 ) Der Hr. DufreSur Hof.Parfumeur, wohnhaft beym Hof von Engelland, macht hierdurch
bekannt, daß bey ihm zu haben sind: alle möglche auserlesene Arren von feinen französischen
Liqueurs uud Kirschwasser; desgleichen alle Arten von Sirop-, als: Orgeat, Capillaire, de Vi»
natgre und de Punsch, u. s. w. ferner alle mögliche Arten vonj eingemachten und getrocknete«
Früchten, viele Sorten von Senf und französische Essig, feine wohlriechende Pomaden, des
gleichen auch Puder. Wie nicht weniger alles mögliche Iuckerwerk und feine Devisen. Die
se- alle- verkauft er gegen gleich baare Bezahlung nicht allein im ganzen sondern auch im ein,
zrln, nach eine- jeden Belieben. Die Schachtel von eingemachten Confitüren zu 12 Ggr;
da- GlaS Liqueur- und SiropS zu 2 Ggr. Sr bitter um geneigten Zuspruch. '
g) Da unter denen vorhin angezeigten Effecten, mit deren Verkauf den rten nächstkünftige»
MonatS Februar in der Gräfl. von Warten-lebenfchen Behausung in der Bellevue Straße
der Anfang gemacht werden soll, sich unter andern auch eine Garniture von 45 Stück Schot
tischer ächter Perlen befinden; so wird solche- dem Publico zur Nachricht hierdurch bekannt
gemacht, «affe! de« *7. Ja«. 1784 . Vig. ComuüiT. B.w.RüppeU.