Vom Ate» Februar i?8z. sz
' 4k«» Etage t Stute und «Kamm«« daran, miti Halzstall undI Theil «vm Keller, auf Oster»
' zu vermiethen.
c 30 In der Casernenstraße im Wirthische» Haufe Nro. A§r. ist in der sten Etage i Stubg,
' Kammer und Küche, desgleichen hrntenaus auf der Erden eine Stube, Küche und Schweine-
. stall auf Ostern zu vermiethen, und ist sich desfals in der Petristraße beym Rathsverwandte»
' Hr. Kralt zu, melden.
' zr) Der Bäckermeister JustuS Fiege vor der Fuldabrücke hat 2 Logis, wovon jedes aus Studt,
mit 2, auch z Kammern bestehet, zu vermiethen.
* 33) Es will der Bäckermstr. Happel in der Paulistraße seinen eignen Garten vor dem Holländi
schen Thor am Clauswege gelegen, vermiethen.
34) In der Antonistraße in des verstorbenen Hr. Inspektor Pißors Haus, ist g Treppen hoch ei»
LogiS bestehend aus 2 Stuben, sKammern, 1 Küche, i Hvlzkammer, und auf den erstenBv*
' den eine Kammer aufOstern zu vermiethen.
35) Es hat der Schneidermstr. Abraham Hoffmann in seinem Haufe in Nro. 37t. ein klein Lo
gis vor ein, oder 2 einzeln Personen in der obersten Etage auf Ostern zu vermiethen.
Aü) Es will ter Hr. Förster Ratsche fein in der untersten Druselgasse gelegene- und mit Nro.
320 bezeichnetes Haus auf Ost»rn vermiethen: es de sin den sich darinnen in der untersten Eta
ge eine Stube. Kammer vnd Küche, Hvftaum, Stallung vor Pferde und Schweine; in der
' 2ten Etage 2 Stuben, 2 Kammern and eine Küche; in der Zteu Etage 2 Stuben, 2 Kammer»
und eine Küche, ausser diesen ei» geraumlicher Boden und Keller. Der Hr. Professor Steg
mann giebt weitere Nachricht.
37) In dem gewesenen Eaprtain Jägerschen Hans in der Waifenhausstraße in der Unterneustadt
find auf Ostern folgende Logis zu vermiethen, als: in der belle Etage i grose «na eine kleine
Studemit einer daran befindlichen Kammer vorn heraus, und eine Stube mit einem Alkoven hin»
tenhinans nebst Küche. Desgleichen die ganze Ate Etage, bestehend in 4 Stuben, 1 Kammer
und 2 Küchen, wie nicht weniger 3 Cammer» oben im Haufe, 2 besonder« Kellers, Stallung
für 2 Pferde und Fourage-Dvde», 1 Schweinesiall und Waschhau«; und ist fich desfals bey
dem in erwehnten Haufe wohnenden Lotterie-Scridenten Hr.Winhold zu melden, wobey dann
nochangemerkt wird, daß ledigen Personen auf Verlangen auch Meubles gegeben werden können.
33) Es ist in einer gelegenen Straße ein Logis mit Meubles, wobey auch auf Verlange« eine
Kammer gegeben werden kann, auf Ostern an eine einzelne Person zu vermiethen.
3y) Ein wohl eingerichtetes Wohnhaus worinuen 13 Stuben, so zum theil tapezirt und eine mit
einem Alkofen versehen, auch ein Saal von mittelmäsiger Größe und eben so viel Kammern,
sodann 4 Küchen , gute Keller und Bodens, eine Einfahrt am Haufe und Chaifen-Remise nebst
Stallung auch ein schöner Garten beim Haufe, ist künftige Ostern zusammen oder Etagenwelfe
zu vermiethen.
40) In der Iohannisfiraße in deS Flafchenschmiedmeifir. BockS Hruterhaufe find 3 Sogt« auf
^Ostern zu vermiethen.
4,) Beym Tuchmache» mstr. Johannes Gröning wohnhaft an der Fuldabrücke an der Leipziger
î Straße gelegen, sind verschiedene Etagen zu vermiethen, von welchen «ns auf der Erden ist.
42) Es ist in Nro. 48. auf dem Gouoernementsp'atz ein Logis auf Ostern zu vermiethen.
43) In deS Hr. Landree Behausung in der Antvniistraße ist ein LvgiS bestehend in 2 Stuben,
r Kammern, 1 Küche, verschlossenen Keller und Holzraum, wovon die eine Stube tapezirt und
auf die Fulde flösset, zu vermiethen.
44) Es will der Metzgermstr. Johann Adam Grebe wohnhaft in dev Leopoldsstraße in feinem
Hause in der Unterneustadt in der Moritzsirqße in der ersten Etage 1 Stube, 2 Kammern und
Hvlzraum; der Metzgermeifier Hieronymus Grebe aber in der Schlvßstraße der Hohenchor-
straße gegen über i S-rüde, i Kammer ass eine stille Haushaltung, oder einzele Personen ver
miethen, und können beyde Gelegenheiten auf Ostern bezogen werden.
45 ) Ans