7 res Stück,
Xl6( v|
Schaffe, worunter sich 70 alte Zucht-Schaafe, 17 Hümel und Böcke und 17 Stück KikberF
rahrUnge befinden; ferner den folgenden Tag 2 annych wohl eouditionirte Waaen mit «mm
Emde und Holz Lettern und übrigem Zubehör, 4 Pflüge, 2 Eggen, nebst sonstigem Acker-
Geschirr und Geratbschasten, gegen daare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden»
wer nun davon ein und anderes zu kaufen gesonnen, der kann sich zu odbemelter Zeit in dem
Herrschaft!. Wohnhaus zu Waltersbrücke des Morgens gut Zeit emfinden, und sein Geb!?
thun; wobey jedoch zur Nachricht dienet, daß das Vieh des ersten Tages nach voraanaiaer Be
zahlung abgetrieben werden, wldrigenfals aber der Käufer gewärtigen müsse, daß solches des
folgenden Tages auf seine Gefahr anderrvertS ausgehptren werde. Borckeu den 29. Jan. 1-31*
Vigore Conmüslionis, 'Hlevtifltciiivr
22) Der Bierbrauer Frölich hat sein Wohnhaus auf dem Pferdemarkt, um eine gewisse ©umm*
Zck^Rechckns nwlden ^ *** 0ermci;nt ' ci,ev daran zu fordern hat^ wolle sich
23) Die löste Ziehung der Herzog!. Braunschweig-Lüueburgischen Zählen-Lotterie geschah- de..
26. Jan. 178l. mit bekannter Accuratesse, wobey die Numerus 3 I ) ye de«
89 » 44» 56» ßo. 4a.
aus dem Glücksrade zum Vorschein gekommen. Die nächste Ziehung geschiehet Frevtaas de»
16. Febr. 1781. und so weiter von z zu 3 Wochen. H ö '»-leyergreyragö de«
24 ) Hinter dem Rathhause bey Hr. Steinmann ist zu haben: St. Omertoback s alb d
hl» u. .6 alb. Maroco 16 alb. Sans-Sance 18 alb., Brasilien iRthlrDoncou Vw^^
alb. 8 hl. Violet 8 alb. Weizentoback 8 alb. Narurell gelb und schwärzt alb St <
alb. Spagnol l^Rthlr. Holländ. 8 alb, IO alb. 8 hl. u. .4 alb.Donco^l 6 alb u. 21 IfbT h!?
P . Pf. Knaster 1 Nthlr. Portorico 21 alb. 4 hl. aA, 16 alb. AB. r 4 alb. Switsent
vor l'Rthlr. rother AB. 2,4, 6, u. 8 Pf. Briefe iooSt. 3 Mohren 80Stück i RtblV 3/
25 ) Nachdem ein der hiesigen Residenz-Stadt zugehöriger Platz die sogenannte Leimend..*-
dem Hollandischenthor bey der Souquischen Meyerey an der Landstraße aeleaen
2i m 3 Rnt. zu stellbaren Land oder Garten, entweder gegen Vtn^ VoÄ
Temporal-Pacht, oder auch allenfalö gegen einen gewissen Erbzins auf Erhleyh inB^andc./
geben werden soll; und daun hierzu Terminus auf Donnerstag denItmÄt Ä»
so wlrd dteseS zu dem Ende bekannt gemacht, darmit derjenige, so solches auf die
dere Art zu übernehmen gesonnen, besagten Tages Vormittags loUhr auf hiesigem
sich einfinden, darauf sem Gebot thun, und nach Befinden das weitere gewärtiaen
ftl den 5. Febr. 1781. I. 8. Roch, Sradt-Secrerar? Vig. ConilaZil *
Besondere Avertijsementr .
D Bey der anheute mit bekannter guten Ordnung und den veftqesetzten Solen»N 3 t--^
82. 45. 84. 39. 68 .
auS dem Glucks-Rade gezogen worden. Die 2ite Ziehung in Marburg geschiehet den
Februar. Die yite Ziehung m Darmstadt den riten ejusctem. Die iZ8te Ziehuua in
den 28len ejusü. und die folgenden, von Z zu 5 Wochen. Cassel den 7. Febr 173? ^
General-Dlrection der Hochfürsil. Hess. Laffellischcn gnädigst garanrirlen
2) Nachdem die plansmäßige Ziehung der Vten Classe von der gegei wärtip.enbiäa^x??^
gotterte mit aller Ordnung aud-nl- beendig. worden; so werde» di- Serren "
nicht nur die darinn gefall-«-Gewinne, nach -Adzug des lote« Pfennigs und des deiieu jW™ aX'
Uct'ttrt ««willig!-.. zGgr. «».. einem jede« G-wm.,-irhaier, binnen d« ,m Plan b-stimttn vle«
rvö-