544
Vom 6 ten September 1779.
Nachricht:
Der Herr Professor Lichteuberg allster, und Herr Prof. Förster in Cassel, haben sich entschlossen
unter gemeinschaftlicher Aufsicht eine neue periodische Schrift unter dem Titul: Göttmgisches
Magazin der Wissenschaften und Litteratur mit dem Anfang des Jahrs 1780. in meinem
Verlag herauszugeben. Bey einer so viel fassenden Aufschrift wird es genug seyn kurz anzu
zeigen, worauf sie sich vorzüglich einzulassen gedenken. Kenntniß der Natur und des Menschen
überhaupt, Physik, Naturhistorie und Philosophie, Physiognomik für und wider, Geschichte,
hauptsächlich gelehrte, Statistik, Nachrichten von den neuesten und wichtigsten Entdeckungen,
allessso faßsich und so angenehm vorgetragen als es ihnen möglich, und wo es nöthig ist, mit
Kupferstichen von den besten Meistern erläutert, werden ihr hauptsächlichstes Augenmerk seyn.
Wegbleiben wird hingegen sowohl von der einen Seite alles, was zur eigentlichen Theologie,
Jurisprudenz und Medicin gehört, als von der andern, was dem Geschmack an müsstger Tän
delet) und litterarischem Partheygeist schmeichelt. Daß sie diesen Endzweck, wo nicht gleich
mit den ersten Stücken, doch gewiß im Ganzen erreichen werden, dafür sind ihnen die Ver
bindungen, die sie mit hiesigen und auswärtigen sowohl als ausländischen Gelehrten getroffen
haben/und der Schatz der hiesigen Bibliothek Bürge. Auch haben sie Hofnuug, Aufsätze,
welche an Mitglieder Königlicher Societät eingesandt werden, mit Bewilligung der Verfasser,
durch ihr Journal gemeinnützig zu machen.
Alle 2 Monate wird ein Stück von 10 Bogen auf feines Schreibpapier gedruckt, und in
gefärbtes Papier geheftet ausgegeben, und von mir, so weit die Hannöverschen Posten gehen,
als Hamburg, Stade, Bremen, Braunschweig, Leipzig, Cassel, franko geschickt werden.
Subscribireu kan man in den vorzüglichsten Buchhandlungen und Postämtern von Deutschland.
Das Stück wird 12 Ggr. kosten, die Zahlung kan in Louisd'or ü z Rthlr., Dncaten ä s Rthlr.
go Ggr. auch in Conventions-Münze geschehen. Göttingen, den i. Sept. 1779.
Johann Christian Dieterich.
N. S. Avertissements von heraus zu gebenden Werken wird man mit Vergnügen einen
- Platz auf dem Umschlag wie gewöhnlich einräumen.
Bücher, so zu verkaufen.
1) In der Waisenhaus - Buchdruckerey ; Das Gutachten zweyer theologischen Zacultaten, der
Würzburgischen und Göttingschen, auf allerhöchsten Befehl Sr. Kayserl. Majestät, über die
Uebereinstimmung Hrn. D. Bahrdts zu Heidesheim mit den reichsgesetzmäßigen Lehrsystemen,
ausgefertiget. 8vo. Berl. und Leipz. 1779. für 6 Alb. 2) das 6te, ?te und ste Stück der neue
sten Rcligionsbegebc,checken, jedes St. à 4 Alb. 3) die neue Uebersetzung des Gilvlas von
Santillane, in 6 Banden, mit Kupfern, für 3 Rthlr. 36 Alb. S)
S) DerKaufm. Hr. Mogk nimmt Bestellung ausfolgende Schriften an, welche bereits gedruckt unk»
so baldlzu haben sind: Heß Geschichte Jesu, 3 Theile, à 2fl. Geschichte der Apostel, 2 Theile,
2 fl. Geschichte vom Reiche Gottes oder Einleitung zu diesen 2 Theilen, 1 fl. Geschichte der
Patriarchen, 2 Theile, 2 fl. und ebendesselben Geschichte Josua, ist unter der Presse. Lava-
ters Aussichten in die Ewigkeit, 4 Theile, 2 fl. Sturms Unterhaltungen mit Gott in den
Morgenstunden ausjoden Tag des Jahrs, groß 8- und groben Druck i ^ 30Kr. ebendesselben
Befrachtung über die Werke Gottes m dem Reiche Gottes und der Vorsehung auf jeden Tag
* Ppp 9 - des