v'
i
h»
o
' - i ' : V i‘ k.- '., '
m
t3
hm
Allerley Sallat-Saamen.
W
<*>
«s
ST
3
or
cT
< 3 u
r
Forellensallat mit weissen Saamen
2
—
I
Gurken - obe Cueilmmerkörner -
I
i
dito mir schwarzem Saamen -
2
—
I
Schlangengurkenkörnerj -
2
i
Großer Mogul - -
4
—
I
Spargelkörner, englischer Art -
2
l
Winterlattlch - - -
i
4
I
Melonenkörner, verschiedene Sor
E
Stechlattig - -
—
8
ten e - - -
2
i
Prinzenkopf - -
I
4
I
Kürbiskörner, verschiedene Sorten
I
i
Großer gelber Montree -
2
—
I
Romanische Kürbiökörner, riechen
i
i
Schwedenkopf a s *
i
—
wie Citronen - - ....
5
i
Brauner Prahl - -
i
—
I
Venedische Melonenkörner, großer
i
Grüner Prahl - - -
J i
—
Art - *
21
I
Gelber Prahl mit schwarzen und
I
Lavendelsaamen - -
2
weissen Saamen -
I
4
i
I
Zucker--oder Franzsallat -
Mohrenkopf, gelbes Korn, wird
i
4
9. Allerley Zwiebelsaamen.
sehr groß - -
2
—
I
Großer spanischer weisser Zwiebel
i
Sommerendivien, so sich selber
saamen ' - .. -
2
schließen - -
I
4
I
Zwillingszwiebeln, bleiben im Win
i
Winterendivien krauser -
2
—
ter grün - . -
2
i
Nüßgensallatsaamen " -
—
8
I
Große rothe Erfurter Zwiebeln
—
I
Borre, oder Spanischlauch -
I
6. Radies- und Rettigsaamen.
I
—
Erfurter KleesaaMen ,. , -
8
i
Runder weisser Monat-Radiessaa-
men , * -
1
Verschiedene Sorten Blumen-
i
Langer rother Champagner Radies
2
—
saanten.
Rother und weisser untereinander
1
—
» - - -
i
Schwarze große Erfurter Winter-
Als Aster verschiedene Sorten un
i .
Rettige - -
I
4
tereinander; Amarantus spica
i
Sommer- und Monat-Rettige -
2
tus, Africanus gelb und roth.
- -
gefüllte Balsaminey , Pomum
7. Allerley Rübensaamen.
Amoris, Ch’rifantitmim, Conval-
vulus, gefüllte Nelken, Sommer
i
Holländische frühe'Mayrüben -
1
—
und Winter - Levcoyen, Regens
i
Weiße lange Herbstrüben -
—
8
burger Lack, Cianus, oder Bisen
i
Runkelrüben oder Dick - Wurzel-
blumen , Lavatera, Nasturcium,
saamen - -
—
4
Sommer - Malva, 8cabiosa, spa
i
Teltauer Rübensaamen -
i
nische Sommerwicken, Cinga,
i
Möhren- oder gelbe Wurzelsaamen.
—
4
Buschnelken, Rittersporen, Re
8. Allerley Körner.
seda, kleine und große Belveder-
bäumchen, von jedem die Priese
1
Artischoctenkörner -
4
—
I
Lubinen 4 Sorten untereinander
5
£s
TS
4
8
8
8
4
4
8
8
8
4
4