240
istes Stück. -
Vermögen, zn Befriedigung ihrer sämtlichen Gläubiger anreichend seyn möchte, um somehr da
dieselben die bishero aufgehabte Adel, von Mansvachlsche Pachtung zu Mansbach mit Hinter
lassung eines ansehnlichen Pacht Recesses, in der Nacht vom roten auf den 2iten Febr. d. a.
heimlich verlassen, und noch über dem der Amts-Verfügung, ihren Statum paslivorum tu dem
ihnen präfigirtem Termino zu produciren, keine Folge geleistet haben, und dann hierzu Ter
minus prsejucUcialis auf fchierskünftlgen Donnerstag den 23ten April a, c. anberahmt worden;
als wird solches allen und jeden beregter Klotzbachlschen Eheleute, bekannten und unbekannten
Credttoren hiermit bekannt gemacht, um in praefixo ihre etwa habende Forderung ad protocol-
lum anzuzeigen, damit sodann denen sich ergebenden Umständen nach, darauf entweder der
- Concurs, oder sonst weiter erkannt werden könne was Rechtens. Schenklengsfeld Amts Landeck
den rüten Merz 1778. Fürst!. Hessisches Amt daselbst, w. E. Faust.
5) Nachdem über des Einwohner Johannes Eranzen sim. und dessen Ehefrau Vermögen zu Hom
bergshausen, großer Schulden halber der Concurs-Proceß erkannt, und Terminus ad liqui-
dandum Credita auf den 25ten May a. c. präfigirt worden: als citire, heische und lade ich alle
und jede, so an ersagten Johannes Crantz jun. nnd dessen Ehefrau etwas zn fordern haben,
daß sie an ernannten Tage des Morgens zu gehöriger Gerichtszeit, auf hiesigem Amthause,
entweder in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte ihre Forderungen gegen den bestellen
Cvntradictor sud pcena pnecluii liquidiren, und darauf rechtliche Erkanntniß erwarten sollen.
Homberg den lüten Merz 1778. Fürst!. Heßl. Amt daselbst, in fidem , G. F. Rrug.
6) Von Hochfürstl. Regierung zu Cassel ist mir aufgetragen worden,, den Statum boticrum et pas-
sivorum der verwittibten Majori» von Urff gedohrne von Banmbach zu Hachborn zu untersu
chen, nicht weniger die Creditvres über das von jener gesuchte Beneficium Competcntia: mit
ihrer Nothdurst zu hören: nachdem ich nun zu Befolgung dessen Termin auf den 8ten May
auf dem Amrhaufe zu Borcken anberaumt habe: als wird solches sämtlichen Ereditoren in der
- Absicht bekannt gemacht, damit sie besagten Tages und zwar Morgens 9 Uhr auf schon gedach
ter Amtsstube zu Borcken instmct erscheinen, und ihre Forderungen liquidiren, auch in Anse
hung des KeneKcii Competentix sich erklären, bey dessen Entstehung aber gewärtigen sollen, daß
sie abgewiesen und resp. pracludirt werden. Borcken den ;ten Merz 1778. ixleycnfteuder.
7) Alle diejenige, welche an des beym hoch!, von Wrssenbachischen Garnisons-Regiment in Ame
rica verstorbenen Fähudrich Ernst Nachkassenschaft gegründete Schrrldforderungeu zu haben
vermeinen', werden hierdurch aus Montag den 2Zten May ^ nächstkünftig angesetzten Termin
verabladet, um sodann zu gewöhnlicher Morgenszett auf Fürsil. Kriegs-Collegii Ezpevirstube
in Person oder durch anreichend Bevollmächtigte zu erscherntn, ihre Prätensionen gebührend
und ordnungsmäßig zu liquidiren, und darauf nach Befinden rechtlicher Erkänntniß, widrigen-
fals aber zu gewärtigen, daß dieselben dahier damit abgewiesen, und der Nachlaß an die Be
hörde abgegeben werde. Cassel den rüten Merz 1778.
Fürst!. Hessisches Rriegs Collegium allhier.
8) In Gefolge des aus Hochfürstl. Kriegs--Collegio mir gnädigst beschebcnen Auftrags, werden
hierdurch alle diejenigen, so an dem dahier verstorbenen beym Lödl. Regiment von Balecke ge
standenen Capirain Leutner rechtliche Forderungen haben, edictaliter citirt, in Termino Don
nerstags den 7ten May schierskünftig vor Amt dahier zu erscheinen, und solche rechtsgegrün
det zu liquidiren, in dessen Entstehung aber nachhero nicht weiter damit gehört zu werden, zu
gewärtigen. Treysa den LZten Merz 1778. G. E. Biskamp, Vigore Conwnjfionis ♦
Verkauf - Sachen.
i') Nachstehende'dem dahier verstorbenen Capitain Leutner zugehörige Grundstücke, als: i) ein
in der untxrstefl Steingasse an der Pfarr Hasenpflugin gelegenes sehr geräumliches und mit alp
lrn GemächliaMmiversehenes Wohnhaus, nebst dabey beflndlichen Hmrergebäude- Stallungen
xivj •••: . . , .- - f- • und