Cajselische
slicey-Md Lominercten-ZeiMg.
Mit Hochfürstlich Heßifchem gnädigsten Privilegio.
Montag den October.
42^
Stück.
Citatio Ediffialis,
CJíííc diejenigen welche cm nachbemeldeten bey Amt dahier gerichtl. niedergelegten, nachhero zu
<X Kriegsunkosten verwendeten und nunmehro wieder ersetzten Geldern, als: 1) 48Rthlr. wegen
der verkauften Rulandischen Güther zu Gombett, 2) 8;Rthlr. welche Claus Otto zu Großen-
Englis deponirt hat, Z)6oRthlr. welche wegen Wilhelm Wassebergs zuZwesten deponirtworden,
4) 103 Rthlr.Landsiedelische Concursgelder, 5) 96 Rthlr. welche wegen Conrad.Nehls zu Gombett
und 6) lzRthlr. welche wegen N. Nehbe zu Dillich deponirt worden, einigen Anspruch oder
ein etwaiges Vorzugsrecht zu haben vermeinen, werden in Ermangelung kompletter Acten hier
mit edictaliter citiret a dato binnen 6 Wochen sich bey dahiesigem Amt zu melden und ihre daran
habende Ansprüche auf eine zu Recht beständige Art darzuthun; wiedrigenfals aber zu gewär
tigen, daß solche Gelder denenjenigen welche sich bishero dazu legitimiret haben, ausgezahlet wer
den sollen. Borcken den sten Octobr. 1773. <&♦ E. Biskamp.
Verpacht - Sachen.
1) Nachdem nachstehende Herrschaftl. Gartens theils verpachtet theils deren Unterhaltung gegen
ein Gewisses jährl. veraccordiret werden sollen und zwar: A) $um verpachten, 1) der allhier
in der Aue an der Seite der kleinen Fulda befindl. Gemüßgarten so nach Abzug der Wege 2oAck.2l
Rut. Grabeland in sich halt, nebst der darzugehörigen Gärtners Wohnung, Treibhäusern, Mist-
>etten, Fenstern und sonstigen Zubehör; 2) der ehemahlige Weyl. Prinz George Garten dahier
Zzzz nebst