«« h'f® > 8^
Httßfeld versetzte und daselbst befindliche Buchdruckerey au den Meistbüken-
denvnkausst werden soll, und Terminus hierzu auf schier künsstigen Sonna
bend dm l6.Drcrmbr.ae.anberahmtist. Ais wrrb solches hmmlk bekant ge
macht, damit, wer fothantDruckcrey zu kaussenL'ust hat, sich beydem Oder-
Schultheiß Herr l-io.W/nter zu Herßfeld,als diefrrwegen verordneten Com-
iniilarioin Termmomeldmundweiterm Bescheid erhalten möge.
HrrßfeD den n.Novembr. 17^1.
z) ES hat Wilhelm Hilgenberg, Bürger zu Feißöerg, eine halbe Hufe Mevffe-
buchisch Lehn-Landumeine gewisse Summa Geldes suferhalt'nen Osnienx
verkaufft. Wer nun daran etwas zu fordern hat, kan sich in Termin» den
6.Drcembr«s c. zu Felßderg angeben.
4.) Aus demTillifchen Gmh zu Brunßkar, liegt ein Bantze erkrsorcUnaLr gut
Heu, zuverkauffrn.
f.y Bey Moni. Abraham Bourguignora unter demWeinberge,seyndallcrhand
Krantzäsifcht UndHollandischr Odsi-Bäume, um billigen Pceiß zu bekommen.
6 . ) Künsstigen rten^ Dea wird die Bremer Reitende Post vonFranckfutt über
Lastet, Stammen, Carlshavett,H6xm, Pyrmont,Rinteln, Odcrnkirchen,
Ucht, Bassum und Frrudenberg nach Bremen simen Anfang nehmen. Sel
bige geht zu Franckfurt Dienstags und Sonnabends um 8. Uhr Abends mit
derCastclifchcn Postab, vonEasselaber Montag und Donnerstags Nach-
Mittags umr.Uhr, und ist Mittwochen und Sonnabends mit össnung der
Thore in Bremen.
Von Bremen Musst diese Post noch Lasset und franckfurt Sonntag und
DonnerstogSAdendSum6.Uhr,und kombtalhreran Dienstags und Son,
nabends Vormittags, zu FranckfurtaderMontagSund Donnerstags gantz
ftühe.
Wer nun sich dieser geschwinden Reitenden Post bedienen will,der kan feine,
Bneffe zu Losselund Franckfurkarrfdir HessifchePost,und zu Bremen beydem
Post-dommiilartoHerr Osterwald, emeStundevor Abgang der Post abge
ben, und flcfr prompter Brfdrderm g, auch aller Accnraresto versichert halten.
7. ) NachdtMdrr Herr iraior SchreiberunddesinFrau Cbe-kitbste, gebohrnk
Briedin ihre «fp-. erkaufftts HauS zu Host-Geissmar, aufder Neustadt am
Dtemwege zwischen Johann George Goi decken und Pfarrer Ehrest ^sernc^.
rirfrau Wittib atlegm mitcrllerzu bel)ör,wit auch den ererbten so genanten
Gudrrüdrr Zehnten in allen dreyen Feldern, so wie sie selbigen besessen, u/n eine
«Akw ste^umnia G'idrs vttkausst haben ; Als wird solches hiermit drm/ublico-
bekant gemacht, damit diesenige so etwa naher Kauffer zu seyn prskenÄrren oder
ttwas zu fordern, haben sich in zelt RcchttnSgchLugmOttS melden mögen.
r.)