4 * C* 3 il*
Er geb im Lande Glück , und Segen jedem Stande
Er laste Liebe, Treu und Recht rm Schwange gehn;
Es geh ein jeder hier gesegnet aus und ein ,
Laust- und Verkaufs mag auch zu jedes Vortheil seyn,
Er laste Lvnst und Witz noch inmrer höher steigen,
So wird man stets davon beliebte Nachricht zeigen
1. Sachen/ so in und um Lastet zzr verkauften.
i.) Auffder Waage ist zu bekommen r r.) Flachs r z. Pfund für uStthk.
Welsche Nüsse, die Metze 9. Alb.
L.) Der Herr RathS-Verwandte Lodeyse in der Möller-Strafen hat enr» schö
nen Srrahlsunder Flachs empfasgen, io. Pfund für l. Nthlr. Wer darzit
Lust hat, kan sich daselbst melden.
z.) B^yHerr Roux allhier in derMarck-Gaffe ftvnd noch continuirlich zu haben al
lerhand Hürhe auß hiesiger erLbUrccn Englischen k-bric ins grosse und kleine,
sampt den gold- und silbernen Einfassungen.
4. ) Der Landmesser Möller in der Obersten Entcn-Gasse hat einen eisernen Wmd-
Offen um billigen Preiß zy verlassen. ^ .
5. ) Desgleichen sind auff d<m Pferde-Marckt in des Zeltschneider AlbuS Behau
sung 2. eiserne Tövffm,eins von 6. und daS andere von r.Eymrm zu verkauffen.
6. ) Vry dem Kauffman Herrn Trlmat istexerr guter neuer Lyroler Wein an
kommen, die öouciüHe zu 14. Aldus.
7. )Herr Factor WilgemarS hat mit letzter Post empfangen r. ) Frischen Schel-
sssch, daSPf.4.Uld. r.) Cadbeljau, s. Albus. ;.) FrischeEnglsscheAu-
sters,i.Rth!r.ri.Alb.4.Hl. 4.) LxrrLgresseAustcrs, r.Rth.r. s.) AusterS
ohne Schaalen, das Hundert 24. M. 6.) Frische süsse Bücklnge/ daS
Paar 2. Aldus.
g.) Desgleichen haben die Herren Gebrüder Bertrams bey letzterer Post bekom
men: Schelfiich, Cabbeljau und Englische Austers; Wer nun Belieben hat
etwas davon zu erhandeln, kan sich bey denenselben melden.
9.) Em mtt meßingen vergüteten Buckeln auf 2. Pferd gemachtes Geschirr wird
zum Verkauff ausgebvtten. Außgebere dnseS zeigen den Verkäuffer an.
ll. Sachen so in Lasset M vekmichten seyn.
,.) Der Herr Verwalter Hugo hat in seinem auf dem Marckt, und zwar an der
Schiddelikte stehendem Hause die 2te worin r. tapejirte Stuben und r.
Cammer, mit und ohne Meubles zu verhauren; Wer dazu Belieben hat, ka»
vomAußgebern dteses mehrere Nachricht bekommen. ES/an so glerch bezogen
werden. Weniger nicht
- ' Ar Hat