Full text: Katalog der orientalischen Handschriften III

( O ) 5 
andre nothwendig schienen, die mit der vr.'eirkaiischen Litteratur nicht so de- 
konnt sind. Man wird also, wie ich hoffe, in dieser Rücksicht manch« 
sonst unnöthige Weitläuftigkeit verzeihen. 
Cod. A. in Fol. 
Diese Handschrift enthält einige Stücke von der Universalgeschichte 
des Thabari in türkischer Sprache, jedoch ist der Inhalt der kleineren Ab 
schnitte jedesmal arabisch ausgedrückt. Der vollständige Name dieses Schrift 
stellers, wie ihn Hr. Prof. Köhler im Repert. Th. r.S. 70. cuis dem 
Abu Zakharjah angiebt, ist, Abu Dschñfñr Mohammed 
IbnDschorairIbnIasid Ibn Boborr IbnA!ib2lttha- 
batU Er war im Jahr 224 der Hedschrah zu Amol in Thabarestan 
geboren , und ein berühmter Ausleger des Korans, sehr erfahren in den 
Sprüchen sowohl der Szahabah als der Tabain, (b) wie auch andrer 
mohammedanischen Gelehrten. Er starb zu Bagdad im Jahr 310 d. H. 
Unter seinen Schriften, wovon mandas Repert. Th. 1. @.71.72. nach 
sehen kann, ist die Universalgeschichte, wovon unser Cod. einen Theil 
enthält, die wichtigste. Aus ihr haben andre mohammedanische Ge 
schichtschreiber geschöpft, und Almakhi'ns Geschichte ist aus derselben bis 
aufs Jahr zo2 d. H. (so weit erstreckt sich nemlich di« Universalhistorie 
des Thabari) ein Auszug. 
A z Die 
0 >) Szahabah, welches Gefehrten bedeutet, zeigt diejenigen an, welche zu 
Mohammeds Zeit gelebt und mit ihm in Verbindung gestanden haben. 
Nach diesem Begrif ist die Anzahl der Szahabah sehr groß, indem alle 
diejenigen, welche unter dem Mohammed gedienet haben, dazu gerechnet 
werden können. Man nimmt dieses Wort aber auch in einer engeren 
Bedeutung, wie hier, da es nur diejenigen anzeiget, welche mit 
' Mohammed fn einer genaueren Verbindung gestanden haben , und deren 
Aussprüche den Mohammedanern heilig stud. S. Herbei. Bib. Or. S. 732 
UNd Abulrcd. Annal. Moslem. 59. 
Cslixjcun sind diejenigen , welche ans die Szahabah gefolgt sind, bis an das 
Ende des men Jahrhunderts der Hedschrah. Das Ansehen dieser, nnd 
ihrer Aussprüche ist zwar auch unter den Mohammedanern groß, allem 
doch weit geringer als der Szahabah. S. Herbei. Bib. Or. S. 833.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.