4' Mus. 54
40 Mus. 53' (Lange 531; lsraäl 4.53,b.; Script. m; 4.25 lverschollenl)
Valentin Geuck [16034]: Liber tertius Continens motetas dierum feriarum quinque vocum
Kassel 1603.
LIBER
TERTIUS.
CONTINENS
MO-
TETAS
DIERUM
FERI:
ARUM
QUINQUE
VOCUM: EX l MANDATO ILLUSTRISS: CATTORUM PRIN- l CIPIS DN. MAURITII 8m. ä
VALENTINO l Geuckio, olim C. S. cubiculario, 8c
MORTE ILLIUS l IMMATURA, ILLUSTRISS:
mu- l sico eximio, inceptas. l DENIQUE ä
SUIE CELSITU- l DINIS OPERA, PER
OTIUM, ET SUCCES- I sivas horas, perfectas 8c absolutas: 8c tum viva: voci, I tum omnis generis
instrumentis optime l accommodatas. l DISCANTUS. [in Bord. 2,1 x8,5] l CASSELLIS l Ex officina
typographica MAURITIANA l opera Wilhelmi Wesselii typographi. l Anno Salvatoris nostri, l cIa.
cI c. III.
5 Stimmbücher: Discantus, Altus, Tenor, Bassus, Quinta Vox.
Q: 12f., f. 140-151; A + I + Quinta Vox: 12 f., f. 141-152; Q: 12f., f. 145-156.
Q l40', Q + '_l_' + Quinta Vox 141', E 145': "Fltelblatt in Hr. 16,6x11,8.
Discantus: 150' Z.2 hs. Notenwertkorrektur. Altus: 143V Z.1 hs. Text ergänzt - 145' Z. 2, 147V Z. 2,
148V Z. 2+5 hs. aufführungspraktischer Eintrag - 145V Z. 2+3, 150V Z. 5 hs. Custoskorrektur auf
Rasur - 147' Z. 3, 152' Z. 2 hs. Notenwertkorrektur - 148V Z. 5 hs. Vorzeichen ergänzt. Tenor: 143V Z. 6,
l45' Z. 2, 149' Z. 1 hs. Korrektur des Notenschlüssels auf Rasur - 144' Z. 2 hs. Ligatur hergestellt - 145'
Z. 1, 151V Z. 6, hs. aufführungspraktischer Eintrag - 151' Z.6 hs. Notenwertkorrektur. Bassus: l47'
Z. 2, 155V Z. 3, 156" Z. 2 hs. aufführungspraktischer Eintrag - 147V Z. 1 hs. Custoskorrektur auf Rasur -
151V Z.1 Notenwertkorrektur durch Rasur. Tenor II: 141' Z. 15 hs. II. ergänzt zu TENOR ' 145' Z. 4,
l47' Z. 5, 151V Z. 2 hs. Custoskorrektur auf Rasur - 148V Z. 2-7 hs. Vorzeichen ergänzt - 148V Z. 2 hs.
Note gestrichen - 148V Z. 3, 149V Z. 4 hs. Notenwertkorrektur - 149V Z. 4+6 Rasur zur Fehlertilgung -
150V Z. 5 hs. Textergänzung.
Inhalt: V. Geuck (10), Moritz Landgraf zu Hessen (11).
Buchschmuck: siehe Horstmann Ik.
Literatur: Eitner IVl221 [Kompositionen von M.L.H. n. n.]; MGG; RISM G 1747; RISM Ser.B 16034; New
Grove's.
40 Mus. 54
Geistliche und weltliche Vokalmusik, vier- bis siebenstimmig, Texte lateinisch und deutsch.
6 Sammelbände, 1 Einzelband: Discantus, Altus, Tenor, Tenor-Ergänzungsband, Bassus, Quinta Vox,
Sexta Vox.
Einband: weißes Pergament auf Pappe, mit Lederriemchen gebunden. I: restauriert. _I_)_, Q, I [separat
eingebunden] und Q: Ms. Lektionar (1.Hälfte 15. Jh.). Quinta Vox und Sexta Vox: Ms. Bibelkom-
mentar, Minuskel (Ende 12. J h.). Auf dem Buchdeckel vorn: hs. Stimmbuchbezeichnung (schwarze
Tinte) und alte Signatur I. (rote Tinte); auf dem Buchrücken: hs. alte Signatur b (schwarze Tinte).
Tenor-Ergl: blauer Karton.