3° EN EN
daß das Uebel gründlich gehoben der Kälte jedesmal die Füße auf
ist Es ist dieses Mittel von brachen, unv weder die Aufle
glaubwürdigen Personen in sehr gung von EiS und Schnee, noch
Vielen Fällen stets bewährt defun- eine Menge anderer angerathe-
den worden, und noch neuerlich ner Mittel etwas geholfen hat-
hat man eS mit dem besten Er- te. Obgedachte Salbe ist ,hm
folge bey einem jungen Herrn nur ein emzigkSmal von früh 8.
angewendet, der von K neheit Uhr b S abends 8. Uhr aufgelegt
an so schmerzhaft an diesem Ue- worden,
bel gelitten, daß bey Eintritt
Beitrag zur Bewahrung gesunder Augen
(Beschluß.)
Kurzsichtigkeit ist in sebr vielen ben vorzüglich den Gebrauch dev
Fällen lediglich ein Produkt Gläser zu vermeiden, da sie ihre
der Gewohnheit, und rührt Kurzsichtigkeit unter dieser Be-
dann meistens vom beständigen dingung, meistens in der Folge
Betrachten naher Gegenstände, wie schon gesagt, gegen ein sehr
vorzüglich aber vom Mißbrauch gutes Gesicht vertauschen,
der Gläser her. Diese Kurz
sichtigkeit, wenn sie nicht zu ei- Doch giebt eS würklich Fälle,
nem sehr hohen Grade gediehen in denen Augengläser nöthig
ist, kann durch allmählige Ue- sind, und ibr Gebrauch nicht
düng des AugeS wieder gehoben aufgeschoben werden darf:
werden. Wir werden seiten se
hen, daß Fuhrleute und See
männer kurzsichtig sind, warum?
ihre Lebensart bringt es mit sich,
ihre Augen stets mit entfernten
Gegenständen zu beschäftigen.
Kurzsichtige der Gattung, der
ich oben Erwähnung that, ha-
a) Wenn der Sehepunkt oder
der Focus entfernter wird,
als er im natürlichen Zu
stande seyn sollte.
b) Wenn man bei Arbeiten
mit den Augen aus natür
lichem