m & m m
Da das Gebotb auf die 19s
Stück Karotten im heutigen
Verkaufs-termino nicht an«
nehmlich ausgefallen, mithin
der Zuschlag darauf nicht bat
geschehen können: Als ist zu
deren anderweitern Versteige
rung zweiter und lezter terminus
auf den »sten Jul. anberaumt,
woran sich Kaustiebhaber wie«
Zum Verkauf des Willifchen
Hauses nebst Gärten dahier,
ist anverweite Tagefarth auf
den 15. Jul. anberaumt worden.
Diejenigen, welche das eine oder
die andern zu kaufen gesonnen
sind, können sich an bemeldten
Tage Morgens um 9 Uhr auf
Zum öffentlichen Verkaufdes
Christian Happischen Guts zu
Benkhausen «st, bei der Unzu
länglichkeit der heut daraus
geschehenen Gebote, dritter und
lezter Termin auf Dienstag den
zvken dieses angesetzt, daran
- Freitags de» asten dieses,
Vormittags um y Uhr sollen
auf hiesigem RathhauS gegen
gleich baare Bezahlung im 20
Guidenfuß» verschiedenes Sil«
berwerk, Bettzeug, Porzelain
und anderes Haus- und Küchen-
derum auf hiesiger Gr richtssiube
einfinden; ihre Gebothe thun,
und des gewissen Zuschlags sich
gewärtigen können. Arolsen
den 17. Jun. 1795. .
LommiSLLkius, Burgemeister
und Rath daselbst.
Hagemann. Neu mann.
hiesiger Gerichtsstube einfinde»
ihre Gebote thun und des
weitern gewärtig seyn. Arolsen
den »7. Sun. 1795.
Commissarius, Burgemeister
und Rath daselbst.
Hagemavn. Neumann.
also Kauflikbhaber erscheinen,
und sich des Zuschlags gewärti
gen können. Korbach am 9len
Sun. 1795.
Fürstl. Waldcck. Amt
Elsenberg.
geräthe, öffentlich an den Meiste
bietenden verkauft werden
Kaufliebhaber können sich alsc
an vsrgemeldetcm Tag uro
Ort zur bestimmten Zelt einstn«
den. Sschfenberg den iz. Juri.
> 795 . G. Cuntze.
Ver-