tan. TLenn sie zum Träger des Unternehmens eine
Genossenschaft gemacht haben, so ist dieses im vol
len Bewußtsein davon geschehen, daß Gemeinsinn
und Selbsthilfe das Wesen einer Genossenschaft
ausmachen. Es ist aber auch gelungen, der Form
das erforderliche Leben einzuflößen. 3 QTci>r als
tausend Genossen haben sich gefunden, die Geschäfts
anteile übernommen haben. Die öffentlichen Kör
perschaften unterstützen tatkräftig das Werk und
ist und das frohe Treiben der fugend hat beobachten
können, der wird seine Helle Freude daran gehabt
haben.
So stellt denn auch das Haus am VÄldsberg
einen Lichtblick dar in unserer Zeit. Wir klagen
mit vollem Recht so sehr über die Zerrissenheit in
unserem Volke. Ihr gegenüber müssen wir eö als
unsere Aufgabe betrachten, den Sinn für das Ge
meinsame zu pflegen, wo wir nur können. Gemein-
Vereinszimmer des
Änüllgel'irgsverein
Spielplatz
machen es möglich, daß es noch immer mehr aus
gebaut werden kann.
Annähernd 3000 Übernachtungen von Jugend
lichen und 500 von älteren Wanderern hatte die
Herberge in 1930 aufzuweisen. Und wer nur ein
mal an einem schönen Sommertag heraufgekommen
sam muß uns allen aber die Liebe zur Heimat und
die Sorge für unsere Jugend sein. Wenn wir auf
diesen Boden uns stellen, werden wir gewiß noch
nicht alle so tiefgehenden Klüfte überbrücken, aber
doch in einer Hinsicht wenigstens uns als Volks
genosten fühlen können. H>
147