Full text: Hessenland (37.1925)

412 
Frau, Gertrud, geb. Lauber (Kassel, 12. 11.); Georg 
M ardorf und Frau, Frieda, geb. Nolte (Melsungen, 
13. 11.); Pfarrer R. Mangold und Frau, Hedwig, 
geb. Funck (Sipperhausen, Kr. Homberg, 14. 11.); 
Fabrikbesitzer Georg R e h n und Frau (Hersfeld, 16.11.); 
Eisenbahninspektor Wilh. H e i n tz und Frau, Johanna, 
geb. Kramm (Kassel, 19. 11.); Bürgermeister Fla- 
d u n g und Frau, Else, geb. Hucke (Niederzwehren, 
27. 11.). 
Gestorben: Kaufmann Karl Klee (Marburg, 28.10.); 
Zimmcrmcister Hermann Schneemann, 77 I. alt 
(Fulda, 30. 10.); Ehefrau des Buchdruckereibesitzers 
Marg. Schaub, geb. Grebe (Sandershausen, 31. 10.); 
Bürgermeister a. D. und Postagent a. D. Stephan 
F e u ß n e r, 78 I. alt (Cölbe, 31. 10.); Frl. Auguste 
Hasselbach, 68 I. alt (Kassel, 31. 10.); Kaufmann 
Heinrich Oeding, 88 I. alt (Waldkappel, 1. 11.); 
Gärtnereibesitzer Wilh. S p i e s, 74 I. alt (Nieder 
zwehren, 2. 11.); Pastor i. R. Gustav Falke, 64 I. 
alt (Gießen, 3. 11.); Diakonisse i. R. Elise S a ck - 
sofskh (Kassel, 3. 11.); Geh. Hofrat Pros. Dr. Paul 
Falkenberg, 77 I. alt (Rostock, 4. 11.); Witwe 
Emma Möller, 79 I. alt (Kassel, 4. 11.); Ab 
teilungsdirektor Dr. jur. Karl Grünberg (Kassel, 
5. 11.); Witwe des Kantors Hassenpflug, 76 I. 
(Friedlos, 6. 11.); früh. komm. General des XI. A.-K. 
und Armeeführer Generaloberst Freiherr von 
S ch e f f e r - B o h a d e l, 75 I. alt (Boyadel, 7. 11.); 
Oberpostsekretär i. R. Engelhard 5) ein, 76 I. alt 
(Kassel, 7. 11.); Landwirt und Kirchenältester Jo 
hannes Range (.Heckershausen, 8. 11.); Lederfabrikant 
Jean Rech b erg, 69 I. alt (Hersfeld, 8. 11.); 
Ehefrau des Lehrers Hermann Zeis, geb. Riemaun, 
52 I. alt (Helsa, 9. 11.); Schulamtsbewerber Heinrich 
Weber, 21 I. alt (Homberg, 9. 11.); Pfarrer und 
Metropolitan Alexander Trautwein, 62 I. alt 
(Michelbach, 11. 11.); Buchhändler Friedrich 5) e i l, 
60 I. alt (Charlottenburg, 11. 11.); früherer Hotel 
besitzer Robert Heike, 54 I. alt (Kassel, 12. 11.); 
Konrektor i. R. Heinrich Lotz, 63 I. alt (Kassel, 
12. 11.); Pfarrer Wilhelm Haas (Kassel, 16. 11.); 
Malermeister Wilh. Wehn er, 54 I. alt (Fuloa, 
16. 11.); Mühlenbesitzer Christoph Jeppe, 78 I. alt 
(Grebenstein, 19. 11.); Fabrikant Aug. Re hu (Mel 
sungen, Nov.); Privatmann Albert Schild ero th, 
76 I. alt (Kassel, 20. 11.); Staatl. Kammermusiker 
Julius Dil eher, 55 I. alt (Kassel, 20. 11.); 
Lehrerin a. D. Berta Richte r, 35 I. alt (Kirchhasel, 
20. 11.); Frau Justine Herwig, geb. Otto, 59 I. alt 
(Cölber Mühle, 21. 11.); Gehcimrat Oberstudiendirek 
tor i. R. Prof. Albert Z i m m e r m a n n, 71 I. alt 
(Kassel, 22. 11'.); Lehrer a. D. Elias Wilh. Schminke 
(Jmmenhausen, 22.11.); Dr. med. Julius B r andau, 
89 I. alt (Wilhelmshöhe, 23. 11.); Frl. Amalie H a u ck, 
48 I. alt (Niederurff, 23. 11.); Beigeordneter der Stadt 
Geisa Bäckermeister Otto Günther, 57 I. alt (Geisa, 
23. 11.); Frl. Elisabeth Kraft, 51 I. alt (Bad Wil 
dungen, 23. 11.); Oberst a. D. Ernst von Buttlar- 
Elberberg, 55 I. alt (Elberberg, 24. 11.); Staatl. 
Hegemeister a. D. Erich R o h l o f f, 67 I. alt (Friede 
wald, 25. 11.); Lehrer i. >R. Paul Schulz, 70 I. alt 
(Gensungen, 25. 11.); Kaufmann Arthur Busse, 47 I. 
alt (Kassel, 25. 11.); Witwe Wilhelmine Rau, geb. 
Glaser, 75 I. alt (Marburg, 25. 11.); Forstoberrent 
meister Ernst Kohl, 61 I. alt (Fulda, 25. 11.); 
Lehrerin Anna Gille, 33 I. alt (Borsch i. Rhön, 
25. 11.); Hanitätsrat Dr. Anton v. Kintzel, 77 I. 
alt (Kassel, 26. 11.); Zahnarzt Heinrich V i e h m a n n, 
40 I. alt (Homberg, 26. 11.); Kreisobersekretär Franz 
Funke (Hersfeld, 26. 11.); Bürgermeister a. D. 
Joh. Georg Witzel, 84 I. alt (Oberweisenborn, 
Kr. Hünfeld, 26. 11.); Rechnungsrat i. R. Hugo 
Bartsch (Kassel, 28. 11.); Chemiker Dr. phil. Karl 
Asbran d, 28 I. alt (Waldkappel, 30. 11.); Ober 
regierungsrat a. D. Dr. jur. Philipp Eissen- 
garthen (Kassel, 30. 11.). 
An die Leser. 
Einige Schwierigkeiten beim Abschluß des Doppelheftes Nummer 11 ließen auch die vor 
liegende Nummer 12 verspätet erscheinen. Wir bitten unsere Leser um Nachsicht und erfüllen am 
Schluß des Jahrgangs gleichzeitig die angenehme Pflicht, ihnen für die dem „Hessenland" be 
währte Treue zu danken. Wir hoffen, daß sie uns diese Treue auch im jetzt beginnenden 38. Jahr 
gang halten und auch weiterhin für uns werben werden. Jede Erhöhung der Abonnentenzahl 
kommt dem Inhalt und der Ausstattung zu gute. Darum helft uns mit am weiteren Ausbau 
unserer Zeitschrift! 
Schriftleitung des „Heffenland". 
Bezugsbedingungen für „Hessenland": Mitglieder der unter dem Jnnentitel aufgeführten Vereine bestellen 
das „Hessenland" beim Verlag (Dr. K. Braun, Eschwege, Herrengasse 10) zum Vorzugspreis von R.-M.5.— 
jährlich portofrei. Nichtmitglieder bestellen bei ihrer Buchhandlung oder direkt beim Verlag, bzw. beim nächsten 
Postzeitungsamt zu R -M. 2.— vierteljährlich. Preis für das Ausland 3 $ 
Verlag : Dr. Karl Braun, Eschwege, Herrengasse 10. 
Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 85321, Dr. Karl Braun, Eschwege. 
Anzeigenannahme: Herbert Koch,'Bad Wildungen, Schloß Friedrichstein. 
Schriftleiter: Paul Heidelbach, Kassel. Druck: Friedr. Scheel. Kassel. Alle Rechte vorbehalten. 
Manuskripte find zu senden an Paul Heidelbach, Kassel, Hohenzollern st ratze 15. 
Unverlangten Manuskripten, fiir die keine Gewähr übernommen wird, ist Rückporto beizufügen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.