Hessisches Heimaisblatt
Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst
Nr. 1 . 35. Jahrgang Ianuar-Hest 1921
Das »Hessenland" kostet vierteljährlich 6,—Mark (ausschl. Zustellung), ein Heft 2,20 Mark. Das „Hessenland"
kann durch die Post, durch den Buchhandel oder auch unmittelbar vom Verlag: Buchdruckerei Friede. Scheel,
Kassel, Schloßplatz Nr. 4 (Postscheckkonto Nr. 3577 Frankfurt a. M.) bezogen werden. — Der Preis für die
dreigespaltene Nonpareille-Anzeigenzeile auf dem Umschlag beträgt 50 Pfennig.
P. H. Salomon Hermann Mofenthal . . .
Scheller, Will. August Vilmars Verhältnis zu
Goethe ‘ ...... .
H. Adolf Hildebrand t . - ... . ... .
Woringer, A. Die Beziehungen der Familie
von Blücher zu Hessen . . . . ..
Müller, Gustav Adolf. Kleiner Gespräch
— AuS der Gelehrtenstube
Blumenthal, H. Staatliches Theater . . . .
Aus Heimat und Fremde.
Hespscher Geschichtsverein (Kassel — Hanau). —
Hochschulnachrichtin. — Personalchronik
(Oberst a. D. Justi; Historiker Dr. Schäfer;
Organist Adolf Köhler). — Todesfall (Reichs,
gerichtsrat August Fuchs). — Aus der Rhön.
Seite
—Zeichen der Zeit. — Zweiter hessischer Abend
des Hessischen Volksbunds. — Schwälmer-
abend des Hessischen GebirgspereinsSpohr- -
Gesellschaft 11
Hessische Bücherschau.
Hentrich, Dr. Konrad. Die Besiedelung des
thüringischen Eichsfeldes auf Grund der
Ortsnamen und der Mundart. Bespr. von
A. Fuckel 15
Heinrichs, Georg. Beethovens Beziehungen zu
Kaffel und.zu G. Chr. Grosheim in Kassel.
Bespr. von 8 15
Müller, Gustav Adolf. Anmerkungen eines Zu
schauers. Bespr. von P. H. ..... . 15
Scheller, Will. Stefan George. Bespr. von 8. 16
Personalien 16
Der Nachdruck sämtlicher Aufsätze. Stählungen usw. Ist verboten; wen« die Schriftleitung ein« »«»nah«« gestattet, sowie
bei Abdruck au« dem übrige« Inhalt ist genau« Quellenangabe stet« Bedingung.
Inhalt.
Seite
1
3
6
7
9
10
10
Schriftseiler: Paul Heidelbach, Kassel. — Druck und Verlag: Friedr. Scheel, Kassels