Full text: Hessenland (31.1917)

88 s-ssLr- 
Oktober. 
Monatsleiste aus Christian Rauchs Heffenkunst-Kalender 1917. (Verlag N. G. Elwert, Marburg.) 
Nun steht die weite leere Au 
Vor dir wie eine stille Frau. 
Braune Seide hüllt leichter Schleier, 
Als schritte sie zur Eonntagsfeier, 
Als sänge sie leis: „G süße Ruht" — 
Oktober. 
Aber Gedanken an Brot und Truh 
Lassen sie nicht. Der Weg blieb offen 
Für Sorge um Saat und grünes Hoffen. 
Mutter Erde 
Lauscht schon wieder dem Pfluggeklirr, dem Tritt 
der Pferde. 
Aus dem Kasseler Kunsileben. 
Ausstellung der Königlichen Kunstakademie. 
Von Ernst Zöllner, Kassel. 
Im Kunstverein zeigen gegenwärtig mehrere 
Lehrer der Akademie, die vor einigen Jahren von 
Hans Olde hierher berufen worden sind, Sammel 
ausstellungen ihrer neueren Arbeiten. Es handelt 
sich um eine Veranstaltung, die in der Chronik 
des Kasseler Kunstlebens unterstrichen werden 
darf. Die Qualitäten, die nur vereinigt finden, 
bieten unzweifelhafte Gewähr für eine steigende 
Bedeutung der hessischen Kunsthochschule. Der 
Unterschied zwischen einer Kasseler Akademie 
ausstellung von heute und einer vor sechs oder 
zehn Jahren ist so auffalleird, daß er urnnöglich 
übersehen werden kann. Das Beharrende ist dem 
Werdenden gewichen. Dabei sind die neuen 
Männer, die Hans Olde um sich geschart hat, 
ihrem Lebensalter nach keineswegs sämtlich jung. 
Georg B u r m e st e r (der in Barmen (geboren, 
aber seiner Abstammung nach Holsteiner ist) steht 
schon im -sechsten Jahrzehnt seines Lebens. Gleich 
wohl ist auch er noch ein Werdender, einer, der 
sich nicht begnügt mit dem, was ihm gestern 
Erfüllung bedeutete. Für die letzte durchaus noch 
nicht abgeschlossene Phase seiner Entwicklung, die 
sich monumental-dekorativen Stilproblemen zuge-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.