80
Goßfelden; Hans Sippel aus Unterweisenborn; Karl
Tauffenbach aus Kassel; Georg Fehling aus
Eschwege; Heinrich Landgrebe aus Bebra; Leutnant
d. Res. Karl Metz aus Marburg (Res.-Jnf.-Rgt. 48);
Heinrich Müller aus Oberkaufungen; Justin Goll -
hard aus Steindach-Hallenberg; Richard Döll aus
Altersbach; Salomon Wahl haus, Otto Seifert
aus Gersfeld; Unterofs. Willi B e r e n d t aus Greben
stein; Leop. Rosenblatt aus Beiseförth; A. Haas
aus Marbach; Unteroffizier Georg Trieb st ein aus
Obersuhl; Polizeisergeant A. Butgereit aus Mar
burg ; Konrad Kornmann aus Hachborn; Heinrich
Peil, Jak. Sprenger aus Schönstadt; Leutnant
d. Res. Joses Müller aus Hofbieber; Hermann
Werner aus Schmalkalden; Unteroffizier Hans U t h e
aus Reichensachsen; Kriegsfreiw. Klaus Schreiber
aus Abterode; Unteroffizier Lorenz Heinemann,
Heinrich Brill aus Rodebach; Burghard Keppler,
Leopold Rotschild aus Kirchhain; Vizefeldw. d. Res.
Hans E n g e l b a ch aus Kassel; Fritz Wolter aus
Exten; Emil Wagner aus Brotterode; Gregor Brei
tung aus Rasdorf; Heinrich N o r d m e i e r aus Ober
kaufungen ; Karl Bech stein aus Casdorf; Albert
K not he aus Helsa; Valentin Pawlitz aus Kassel;
Unteroffizier Merle aus Bottendorf; Feldwebelleutn.
Ludwig Fehling, Unteroffizier Ludwig Haupt-
reif, Karl Hauptreis, Heinrich Pape, Unter
offizier Wilhelm Sommer, Unteroffizier Fritz H i m-
m e l m a n n , Unteroffizier Fritz Knauf, Jakob und
Moritz Sommer, Oberjäger Wilh. Schützeberg
aus Udenhausen; Wachtmeister Bräutigam und Vize
wachtmeister Adolf Bräutigam aus Jmmenhausen;
Unteroffizier Heinrich Albrecht aus Germerode; Res.
Rommel aus Schmalkalden; Unterofs. H o h m a n n
aus Roßbach; Kriegsfreiw. Heinr. Schulz aus Franken
berg ; Bizeseldwebel A. B a i e r aus Horas; Kammer
musiker L. Schüning aus Kassel; Vizewachtmeister
Ernst Staudinger, Sohn des Okonomierats Stau
dinger zu Biermünden; Leutnant Ludwig H e l d m a n n
aus Kassel (Jns.-Rgt. 143) ; Unteroffizier Jakob Stuck
hardt aus Asbach; Vizefeldwebel Karl Bässe aus
Gensungen; August Heiner aus Oberbeisheim; Wacht
meister Homberger aus Heinebach; Heinrich Bür
ger aus Sterkelshausen; Schmiedemeister Heinrich Koch
aus Münchhausen; Unteroffizier Ed. Auhagen aus
Fulda; Unteroffizier Eckhard Schneider aus Welfe
rode ; Herm. Köhler, Konrad W a l p e r, Eduard
Waschkowitz aus Kassel-R.; Karl Vollmer aus
Schellbach; Kriegsfreiw. Unteroff. Friedr. Lieber
gesell aus Kassel; Karl Willius aus Kassel-
Wehlh.; Vizewachtmeister d. Res. Erbe aus Witzen-
hausen; Sergeant P. W e ß aus Blankenau; Vizefeld
webel Krankenkassenrendant Fritz C l o b u s aus Mar
burg ; Unteroffizier Peter Pfalz aus Bracht; Offizier-
stellvertr. Gottfried Thomas, Kriegsfreiw. Adam
Hilmes aus Hoheneiche; Kriegsfreiw. Vizewachtmeister
Hans Georg Koch, Unteroffizier d. Res. Jos. A r e n d,
Unteroffizier Heinz Springmann aus Kassel.
Ferner verliehen: dem Regierungsrat H o l tz en
do r f f zu Kassel und dem Landrat Freiherrn L a u r
von Münchhausen,zu Hanau der Charakter als
Geh. Regierungsrat; dem Oberlehrer Dr. Hans Weber
zu Marburg der Charakter als Professor.
Ernannt: Major Karl von der Loch au, Haupt
mann Ferdinand Bock von Wülfingen, Ritt
meister Friedrich von Mücke, die Rittmeister d. Res.
Werner von Han st ein und Walter von Gries-
heim zu Kassel zu Ehrenrittern des Johanniterordens.
Referendar Dr. Max Plaut zum Gerichtsassessor.
Versetztr Geh. Regierungsrat Holtzendorff von
Kassel nach Liegnitz.
Geboren r ein Sohn: Vikar Walter Martens
und Frau, geb. Vollmer (Marburg, 22. Febr.); Gerichts
assessor Hermann Becker, z. Zt. Staatsanwalt an
einem Kaiser!. Bezirksgericht in Warschau, und Frau,
Erika, geb. von Sothen (Kassel, 29. Febr.).
Gestorben: Fräulein Trina Niderehe (Mar
burg, 19. Febr.); verw. Frau Elise G e s i n g , geb.
Fischer, 85 I. alt (Hersfeld, 22. Febr.); Dr. phil. Her
mann Koch, 77 I. alt (Marburg, 21. Febr.); Hof-
buchdruckereibesitzer Karl Bindernagel, Verleger
des „Oberhess. Anzeigers", 78 I. alt (Friedberg,
21. Febr.); Fräulein Luise Beyer, früh. Leiterin
des Kasseler Konservatoriums der Musik (Kassel, 22.
Febr.); Kaufmann Ernst Allmeroth, 71 I. alt
(Marburg, 22. Febr.); Forstmeister Wilhelm Mehl
burger (Kassel-K., 26. Febr.); Fräulein Elise Rade
(Marburg, 26. Febr.); Fräul. Auguste Grebe (Kassel,
27. Febr.); Oberlehrer a. D. Professor Schaub,
langjähr. Vorstandsmitglied des Hanauer Geschichts
vereins, 69 I. alt (Hanau, 27. Febr.); Frau Bertha
Eigenbrodt, geb. Sälzer, Gattin des Pfarrers
Eigenbrodt (Hassenhausen, 28. Febr.); Privatm. Jonas
Sinning, 79 I. alt (Kassel, 2. März); Dechant
Josef Zimmer, 69 I. alt (Fulda, 2. März); Hof
schuhmachermeister Louis Schoenwerk (Kassel, 3.
März); Frau Margarete Beier, geb. Fincke, Witwe
des Hoskapellmeisters Prof. Dr. Beier, 56 I. alt (Kassel,
3. März); Lehrer a. D. Heinrich Rabe (Kassel-
Wilhelmshöhe, 4. März); Zahlmeister Heinrich Korn
aus Rommershausen, Bizeseldwebel Museumsaufseher
Friedrich P a x m a n n aus Kassel (im Dienste des Vater
landes).
Vor dem Feinde gefalle« : Friedrich Becker aus
Germerode; Heinrich Lange aus Röllshausen; Wil
helm Thrän aus Asmushausen; Musk. F a u st aus
Willingshausen, als dritter von drei Brüdern; Wilhelm
Schmidt aus Hainzell; Major d. Ldw. Geh. Reg.-
und Forstrat Ludwig Kieke, Ritter des Eis. Kreuzes
1. und 2. Kl., aus Kassel; Unteroffizier Aug. Borchel
aus Rockensüß; Heinrich Bulle, Karl Schwarz
aus Dörnberg; Leutnant d. Res. Gustav Aden, Ritter
des Eis. Kreuzes, aus Kassel (Jns.-Rgt. 190); Wilhelm
H e i m e r i ch aus Waßmuthshausen; Josef W i ß l e r
aus Hünhan; Georg Landesseind, Ritter des
Eis. Kreuzes, aus Malsfeld; Unteroffizier d. Res. Wil
helm Peter aus Kassel-R.; Otto Böhm aus Sontra;
Kriegsfreiw. Kurt S i e b e r t, Sohn des Kammer
musikers Siebert zu Kassel; Wilhelm F a u st aus Wil
lingshausen ; Wigand Wagner aus Ersrode; Post
referendar Otto Hebel, Sohn des Forstmeisters Hebel
zu Salmünster; Wilhelm Stock aus Dietershausen:
Lehrer Jakob Willershausen aus Lohra; Lehrer
Gustav Schlütsmeier aus Haddessen; Leutnant
d. Res. Lehrer Albert Küthe aus Lippoldsberg (Res.-
Jnf.-Rgt. 234); Karl Tülle aus Hombressen; Leut
nant d. Res. Kand. d. Med. Eberhard Müller, Ritter
des Eis. Kreuzes, aus Marburg; Christian R i ch a r d t
aus Schwarzenborn; Georg Korn aus Görzhain; Karl
Deißeroth aus Friedewald; Oswald Brehm aus
Niederellenbach; Jakob Seeger aus Krauthausen;
Fähnrich Heinrich Schmelz, Sohn des Sanitätsrats
Dr. Schmelz; Leutnant Wilhelm Seelig, Ritter des
Eis. Kreuzes, Sohn des früh. Bibliothekars zu Fulda
Dr. Fritz Seelig; Fähnrich Fritz B u ch h o l tz, Ritter
des Eis. Kreuzes, Sohn des Geh. Reg.-Rats Buchholtz
zu Kassel.
Für die Redaktion verantwortlich: i.V. Friedrich Förster, Kassel.— Druck und Verlag von Friedr. Scheel, Kassel.