*WL, V tmn,
Nebel v. Türkheim. Sophie. Frühes Leid
Pippart, W. Am Tore der Heimat .
Schwalm, Marie. An ein Grabmal auf dem
alten Friedhof zu Wanfried
Bilder.
Ansichten der Wilhelmsburg bei Schmalkalden 4.
Der Liebenbach. Zeichnung von Otto Ubbelohde
Burg Fürstenstein (Zeichnungen)
Kirche zu Birstein (Zeichnung)
Schloß Retterode (Zeichnung)
Der Rattenfänger von Ham'ln, Zeichnung von
Otto Ubbelohde
Die alte Sonnenapotheke in Kassel
Ansicht aus Escheberg .
Hessendenkmal in der KarlSau
Denkstein bei der Hesteneiche auf dem Forst
Grabmal des Jagdjunkers Chr. v. Efchwege.
Grabmal Friedrich von Baumbachs
Verkleinerte Wiedergabe einer Seile aus Spohrs
Oratorium »Des Heilands letzte Stunden"
Hesfeudenkmal in Efchwege
Seite de« HerSfelder Intelligenz- und Zeitungs-
blatls auS dem Jahre 1768
Truckereigebände der HerSfelder Zeitung
Druckerzeichen von I. Chr. Mohr in Hersfeld
Sonntag im Odenwald. Nach einem Ölbild von
Heinz Heim
5 Ansichten aus Frankenberg 160
Ein einsamer Gast. Nach einem Ölbild von
Heinz Heim
Kuppelraum im Orangerieschloß zu Kassel
Bilder aus der Walderholungsstätte Kragenhof
188.
Die Prima des Kasseler Friedrichsgymnasiums
1876
Die Ronneburg
Pforr, Heinrich. Meine Eltern (nach Gemälde)
Bantzer. C. Hessische Bauernbraut (nach Gemälde)
Ubbelohde. Otto. Melibocus (nach Gemälde)
Beilage:
Friedr. Fennel, Hesienland (nach dem Gemälde
in der Deutschen Kunstausstellung).
HanS Meher-Kaffel. Segelschiffe in Chioggia
(nach der farbigen Zeichnung in der Deutschen
Kunstausstellung) .
Rittergut Freudenthal b.Witzrnhausen a.d. Werra
Homberg an der Efze
Gasthaus »Zur Krone" in Homberg
Das Denkmal des Artillerie-Regiments Nr. 11
bei Elfaßhaufen unweit Wörth
Ehrenhalle im Hessischen LandeSmuseum
Das Hessische LandeSmuseum zu Kastei
Wandteppich von A. von den Beiden
LouiS SpohrS Wohnhaus in Kastei
Der Mufikfaal im Haufe Loui» Spohrs
Knackfuß. H. Deckengemälde im Rathaus zu
Kostet . 29t.
Der ehemalige Zwehrenberg in Kaffel (Zeichnung)
Die Kasseler Napoleonsstatue
Drei Karikaturen von Otto Ewald
Tausendjahrfeier-Medaille von H. Dürrich .
Gruppe aus dem kulturhistorischen Festzug zur
Kasseler Jahrtausendfeier
Westfälische Erinnerungen 314,
Hessische Folterwerkzeuge (Zeichnung)
Grimm-Ausstellung der Landesbibliothek in Kassel
Seite
Grimm-Gräber aus dem Matthäi - Kirchhof zu
Berlin . . 333
Brand de8 Neuhofs am Lamboywald in der Nacht
des 30. Oktober 346
Schlacht an der Kinzigbrücke 347
Tafel zur Erinnerung an den Überfall von
Wanfried am 18. April 1813 . . . 371
Wilhelmshöhe. Der englische Park mit Bekrö-
nung durch das Oktogon. Teufelsbrücke.
Nach einem Stich von F. Schröder 379
Beilage:
Burg Runkel. Zeichnung von Hans Meyerkastel (393)
Der ewige Jude. Zeichnung von O. Ubbelohde 403
Bildnisse:
Dortchen Grimm, geb. Wild (nach der Zeichnung
von Ludwig Grimm) . 55
Kammerherr Karl Otto v. d. Malsburg . 73
Henriette von der Malsburg 77
Christian von Efchwege. »Ritter des Eisernen
Helms" 83
D. theol. Christoph Friedr. W. Ernst 86
Major von Hellwig . 91
KriegSrat Merck in Darmstadt (Silhouette) 103
Kommissionsrat Wilhelm Braun, Marburg t 305
Fürst Blücher von Wahlstatt 321
vr. Karl Mangold . 344
Oberbürgermeister Erich Koch 357
Julius W. Braun. Porträtbüste von Heinrich
Mißfeldt 368
Fürst Karl von Wrede 381
Aus aller und neuer Zeit.
Marburger Studenten als Freiheitskämpfer. —
Richtigstellung 110
Aus Heimat und fremde.
Hessischer Geschichtsverein (Marburg). — Fuldaer
Geschichtsverein.— Hochschulnachrichten (Mar
burg, Gießen. Darmstadt). — Personalchro
nik. — Vom Programm des Festzuge« zur
Tausendjahrfeier Kassels. — Vollendung des
10000, Instrument« der Firma Otto Fennel
Söhne in Kassel- — Todesfälle (Fabrikant
Karl Keerl; RegierungSbaumrister a. D.
Georg Kegel). — Volckmar-Ehrung. — Die
hessen-nassauifche Ärztekammer. — Die land
wirtschaftlichen Winterschulen KurhessenS. —
Vom Landgestüt. — Aus Kassel. — Aus
Niederzwehren. — AuS der Rhön. — Vom
VogelSberg. — Kriegerdenkmäler. — Von
der Schwalm 12
Hessischer GeschichtSvrrein (Marburg). — Mar
burger Hochfchulnachrichten.— Vom Landes-
musrum.—Todesfälle (Oberst v. Blumenstein,
Prof. vr.Aly). — AuS Kaffel. — AuS Hanau.
—AuS Salmünster.—Au« Biedenkopf.— Au«
dem Knüllgebirge. — Die Schulden der Pro
vinz Hessen-Naffau. — Brandzerstörungen.
— Ein Preislied auf den hessischen Bauern
stand. — Bildschmuck in den Eisenbahnwagen 29
Hessischer GefchichtSverein (Marburg — Kassel). —
Marburger Hochfchulnachrichten. — Vortrag
von Prof. vr. Wrede. — Personalchronik. —
Todesfälle (Schuldirektor W Braun; Wirkl.
Geh. Oberjustizrat L. v. Hassel; Gymnafial-
Seite
42
110
85
5
8
18
24
40
42
59
69
84
85
96
97
(
104
109
121
122
> 122
i
139
-162
169
181
f
. 189
I
193
197
) 206
> 221
223
' (234)
i
t
(234)
i 239
245
251
257
265
273
275
284
284
i
. 292
) 293
295
298
303
t
312
, 315
329
[ 332