Gedichte.
Berlepsch. Karl Freiherr von. Die Sage vom
Reinhardswald (Ballade)
Bertelmann. Heinrich. Am Denkmal beS Land
grafen Friedrich
— Bowlinggreen
Bock, Alfred. Gesang der Geister (Elegie)
Brehm. Helene. Im Juni
Buß. Tillh. O Leben! .
Endemann. Th. Am Abend . .
— Am Kaiserkreuz bei Kleinenglis
— Die Rose
Engelhard. Karl. Der stille Weg
— Frühlingsengel
— Jorinde und Joringel
— „Mein Leib will liegen in blumiger Wiegen"
— Mein Märchenwald
— Rune im Baum
— Sonnenaufgang auf dem Brocken
— Waldherz
— Wilde Rose
Elsas. Heinrich. Heilige Klänge
Fischer, Georg L. Rhön-Opfer . .
Grotefend, Emmy Luise. Ja — wie wohl
Hertel-Knieling. Else. Das Ende des Kur-
hessischen Leibgarde-Regiments
— Leidenstag
Jacobi, vr. Wilhelm f. Auf der Wasserkuppe
Müller. Gustav Adolf. Gebet
— Stimmen
— Wunsch
Nebel von Türkheim, Sophie. An die Nacht
— Einem Spielmann
— Erinnerung.
— Es flüstern so heimlich die Bäume
— Frühes Leid
— Winternacht
Schwiening. Georg. Gruß an das Land zu Hessen!
Speck. Wilhelm. An Paul Hehse
Thal, Karl. Abendgrub an die Mutter
Trabert, Adam. Ein Rheinlied
Wagner, Wilhelm. Droben an des Waldes Saum
Wietfeld, Albert. Du bist das Licht.
Bilder.
Oberst Weiß (Bildnis)
Professor vr. Friedrich Kohlrausch (Bildnis)
Johann Balthasar Schupp (Bildnis nach einem
Kupferstich)
Die Mitglieder des Kasseler Königlichen Theater
orchesters im Jahre 1874
Grabdenkmäler aus der Kasseler Ausstellung für
Friedhosskunst nach Entwürfen von Hans
Sautter 200, 210,
Grabmal aus Schmiedeeisen nach Entwurf von
Albert Nübel
Das Marktgericht zu Kassel, Nach dem Gemälde
von G. Wittich
Denkstein an die Heimkehr Landgraf Philipps
des Großmütigen für Simmersbach von Hans
Sautter und Albert Nübel. ...
Oberbergrat Anton Henschel (Bildnis)
Übersichtskarte zu Pfaff: Mittelalterliche Land
wehren
Karl Altmüller (Bildnis)
Plan vom Weißenstein (1797)
Seite
Die Ermitage des Plato und der Tempel des
Merkur (im Park von Weißenstein) . . 275
Der ehemalige Kasseler Opernplatz (Abbildung
nach photographischer Aufnahme) 324
Meyer-Kassel Hans. Rhönstädtchen. Feder
zeichnung. Kunstbeilaqe zu Nr. 24.
Aus aller und neuer Zeit.
Eine Parade der Besatzung von Straßburg und
Kvlmar vor dem damaligen Präsidenten der
Republik Louis Napoleon im Sommer 1850.
Von F. v. und z. Gilsa . 23
Der Kirmestauz (alter Volkslied) . 24
Bemerkungen zu dem Aufsatze „Der schwarze
Ritter" Von vr. Gerland-HildeSheim 42
Benedikt Stilling (lOOjähriger Geburtstag). —
Vor 100 Jahren (Großherzogtum Frankfurt).
— Das hessische Valdivia 66
GeiSmar (Beschreibung aus dem Jahre 1797) 67
Rhöner als Hörige der Neger 86
Rede bei dem Ausmarsch der in Kassel gelegenen
Kurhesfischen Truppen den 30. Januar 1814
auf dem Friedrichsplatz gehalten von C. F. W.
Ernst. (Mitgeteilt von S. in Fr.) 100
A. W. Von der Main-Weser-Bahn 190
Nachbetrachtung zum Kasseler Veteranen-Appell.
Von 8. . 266
Ein fliegendes Blatt aus den Freiheitskriegen. —
„Es lebe der Reservemann" . S45
Kostbares Porzellan. — Sonntagabend in einem
Rhöndorfe 364
Aus Heimat und fremde.
Hessischer Geschichtsverein (Kassel). — Fuldaer
Geschichtsverein. — Marburger Hochschul
nachrichten. — Ein wertvolles Triptychon
nach Amerika verkauft. — Persönliches
(85. Geburtstag des Geh. Baurats Hoff-
mann). — 25jähriges Bestehen der Caffeler
Allgemeinen Zeitung. — Todesfälle (Re
gierungs- und Landesökonomierat Kloster
mann; General der Kavallerie v. Hesberg;
Musikdirektor Spengler) 10
Hessischer Geschichtsverein (Marburg). — Todestag
des letzten Kurfürsten. — Hochschulnachrichten
(Marburg). — Neubau des hessischen Landes-
mnseumS. — Vermächtnis von vr. L. Mond
an die Stadt Kassel. — 50jährigeS Doktor
jubiläum des Sanitätsrats Vr. Schrffer. —
Gedenktafel für Rudolf Oeser in Gießen. —
200. Aufführung von „Tannhäuser" und
„Fidelio" — Hessische BrandverficherungS-
anstalt. — Aus Willingshausen (Stiftung
von Prof. 13. KnauS). — Aus dem Groß
herzogtum (Aufführung der Weihnachtserzäh
lung „Bonifatius"; Ausstellung). — Ver
schiedenes (Ausbesserung der Echloßruine bei
Sachsenhagen und der Kirchen zu Michelbach
und auf dem Frauenberg bei Fulda), —
Musikalisches. Kompositionen von Johann
Lewalter: Mutterwort — Noch nicht die Rich
tige — O Mensch, dhu dinne Augen uff —
Vier Jahreszeiten — Die Kinder an den
Frühling. Bespr. von 8. M, — Meyer. A.
Alte und neue Lieder zur Laute oder Guitarre.
Befpr. von Johann Lewalter . . 25
Seite
39
212
360
124
166
140
13
62
323
283
181
112
181
112
356
280
346
150
358
5
297
202
86
227
248
251
342
49
216
13
216
81
13
301
96
183
36
263
189
15
30
75
125
216
216
213
217
228
245
228
273