Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1910.
Geschichtliche Aufsähe. Seite
Becker. Dr. Hersfeldisches aus dem Alsfelder
Stadtarchiv 209, 229
Eisentraut, G., Generalmajor z. D. Johann Gott
fried Seumes Rekrutenzeit 1781/83. 57,
78. 89. 107. 122
Gätjen, vr. Frankenau im siebenjährigen Kriege 133
Gehso, von, Oberst a. D. Über die Entstehung
des hessischen Familiennamens Giso, Gyse,
Geise, Geys, Gies 105
Hahne, Otto. Das Tagebuch des Proviantschreibers
Möhle über die Feldzüge in Hessen 1759
bis 1761 . 145. 169, 179
Neuhaus, Wilhelm. Heinrich II. und das Kloster
Hersfeld . . 269. 288, 305
Pfaff, F. Mittelalterliche Landwehren im soge
nannten sächsischen Hessengau 193, 210,
232, 244, 257. 276, 290, 302
Preser, Karl. Unvergängliches aus Althessen 17
Schmidt. Friedrich Wilhelm. Der Rückzug der
Franzosen nach der Schlacht bei Leipzig und
die Schlacht bei Hanau 285, 307, 320, 335, 351
Kulturhistorisches, Biographisches, Kunft-
und Literarhistorisches usw.
Altmüller, Hans. Zum Andenken an meinen
lieben Vater. (Mit Bildnis) 253
Blumenthal. H. Vom Kasseler Hoftheater 41,
98. 139, 171, 298, 33d
Brehm, Helene. Der Bär oder Todstein bei
Abterode am Meißner . 215
— Volkstümliches aus Abterode. II. III. 148, 354
Dotter. K. Ein Zeugnis Fritzlarer Kirchen
musikanten vom Jahre 1738 45
Ein Besuch der „Henschelei" im Jahre 1839 . 229
Has. Familiengeschichtliche Notizen. IV Familie
(von) Grunelius . 3
Heidelbach, Paüv Die Kirche zu Kirchditmold 293
H" P- Hundertjahrfeier der Henschelschen Werke 228
— Der Begründer der Willingshäuser Maler
kolonie . 358
Heilmann. Ein Polyhistor der Marburger Uni
versität. (Zum hundertjährigen Geburtstag
Franz Dietrichs) ... 177
Holtmeyer, vr. A. Die Eremitagen von Weißen
stein. (Mit 2 Abbildungen) 272
76. Jahresversammlung des Vereins für hessische
Geschichte und Landeskunde. (11.-13. August)
225, 246
Keysser, Professor vr. Adolf. Oberst Weiß. Ein
Bild aus der kurhesfischen Heeresgeschichte
1, 14, 31, 47 !
Seite
Kürschner, Walter. Aus dem 30 jährigen Kriege.
Die „Stausebacher Chronik" 317, 340, 356
Legband, Hans, vr. Joh. Aug. Nahls des Älteren
Grabmal von Hindelbank im Urteil der
Zeitgenossen 327
Lewalter, Joh. Das Kasseler Königliche Theater
orchester im Jahre 1874 (mit Bild) 125
Neuere Beamtenwohuhäuser im Eisenbahndirek
tionsbezirk Kassel 33
Richarz, Professor vr. F. Friedrich Kohlrausch
(Nachruf. Mit Bild) 29
Schöner, vr. G. Von staubbedecktem Urväter
hausrat 84
Schröder. Edward. Erinnerungen an Karl Kochen-
dörffer 241, 261
Vogt, Karl. Johann Balthasar Schupp 60, 73,
92. 109, 119
Woringer, A. Der Hund des Aubry auf der
Kasseler Hofbühne 39
Woringer, Jean. Die kurfürstlich hessische Ren-
terei Hofgeismar 117, 135, 150, 161, 184,
196 218 235
Wünsch, Richard. Albrecht Dieterich (Nekrolog)
157, 164, 181, 195, 233
Zöllner. Ernst. Im Kasseler Kunsthause 94
— Die Ausstellung der „Hessen" 167
— Die Kasseler Ausstellung für Friedhofskunst
(mit 5 Abbildungen) 199, 216
— Das Kasseler Marktgericht. Ein Gemälde
im Kasseler Rathaus. (Mit Abbildung) 213
— Hessische Kunstausstellungen: Die Kurhessen.
— Die Künstlerfamilie Nahl 325
Erzählungen, Novellen, Skizzen usw.
Bertelmann, Heinrich. Er ist's (Novelle) 81, 96
— Lieb Vaterland, magst ruhig sein. Eine
Jugenderinnerung aus großer Zeit. I. II.
111. . 214, 243. 279
Brehm, Helene. Der schwarze Tod (Sage) 68
Gubalke, Lotte. Käferseelcheu (Skizze) 37
— Sie wollen die Welt überwinden (Novelle) 154
— Elviras Freier (Skizze) 361
Herbert, M. Jakob im Walde (Erzählung) 6, 20
Holmquist, Mary. Am Ersten (Skizze) . 112
Keller-Jordan H. Clarisse Finke (Novelle)
172, 186. 202, 219, 237, 248, 263, 281,
295, 309, 331, 342
Kohlhepp, Karl. Premiere (Skizze) 141
Traudt, Valentin. Das Glück (Erzählung) 50. 62
— Viel tausend Blüten fallen (Novelle) . . 127