ichilts-UttMniß des Jahrgangs 1893.
Geschichtliche Aufsähe. Seite
Arach, C. A. von. Geschichte der Porzellainfabrik
in Neu-Hanau . . 56, 82, 98, 110, 126, 138
Fenge, L. Beiträge zur Geschichte der Stadt Felsberg 33, 42
Gerland, Otto. Geschichte der Familie Kopp und
von Kopp 171, 186, 198, 244
Jungtzans, F. W. Die Belagerung von Mainz
nach dem Tagebuche des Grenadiers Johann
Reuber von Niedervellmar. 1793 . . 209, 222
Metz, H. Erbrecht der Stadt Kassel aus dem Jahre
1300 173
, Die Entwickelung der geistlichen und welt
lichen Gerichtsbarkeit in den fürstlich Hessen-
Kassel'schen Landen 206, 218, 230, 246, 262, 274
, Wilhelm IV., der Weise, Landgraf von Hessen.
1567—1592 298, 310, 310
Nebelttzau, I. Zur Geschichte der ältesten Zeitung
in Hessen und ihres Begründers .... 21
Uoques, H. v. Die Bekehrung Hessens zum Christen-
thume 2, 18, 30
Schneider, Justus. Stadt und Land Fulda vor
hundert Jahren 286, 299, 312
Siebert, H. Erinnerungen aus dem Leben des
Gymnasial-Direktors Dr. K. Brauns. 54, 66
W. n. E., N. Der Frieden von Basel und seine
Folgen für Hessen-Kassel . . 150, 166, 182
Iwenger, F. Johannes Feige, ein hessischer Staats
mann aus der Reformationszeit .... 102
, Die Erhebung Hessen-Kassels zum Kurfürsten-
thume 128, 140
, Johann Ewald in hessischen Diensten 142,
158, 194, 207
Literarisches, Kulturhistorisches, Kunst
und verwandtes.
Gerland, Otto. Kasseler Tagesneuigkeiten aus dem
18. Jahrhundert 7, 43, 58, 71
Jungtzans, Georg. Nachricht aus einem Glückwunsch-
Carmen 114
Knetsch, K. Inschriften an Kasseler Gebäulichkeiten
235, 249
Ludwig, G. Eine Lebensgeschichte 103
Preser, C. „Fides", ein Essay aus dem Dichterwalde 85
Seelig, Fritz. Wie sollte der König der nieder-
hessischen Berge eigentlich heißen? .... 51
Iwenger, F. Silvester Jordan. Bilder aus feinem
Leben 6
, Franz Dingelstedt in Fulda . . . 154, 169
, Ernst Friedrich Hartig, ein hessischer Forst
mann 220, 232
Erzählungen.
Aincktage - Campe, El. von. Ohm und Onkel
238, 252, 268, 280, 290, 302, 314
Keller-Jordan, H. Ihr letzter Brief.... 9, 23
, Der alte Herr Professor . . . 175, 188, 199
Mentzel, E. Sein Orakel 36, 45
Saul, D. Der Taugenichts 73, 87
Vermischtes.
G. G. Jakob Hoffmeister t 279
A. N. Graf Hartenau f 302
¿F. I. Das frühere Kurhessen 264
, Oberbürgermeister Franz Rang f . 266, 277
*** Aus der sogenannten guten alten Zeit . . . 288
Ausruf von Rudolf Eckert in Störten • 64
Eine Berichtigung von G. Th. D 80
B 2
11
iss
Gedichte.
N., H. Das Heimathland
Braun, Emma. Die Sklavin .......
Aittzmar, G. Th. Hermann und Margaretha Riedesel
Edward, Georg. Mittagsstille
, Hymne
Ekkehard. Am Burgthurm
Frederking, Hugo. Erwachen
, Den Konfirmandinnen in's Album . . .
Förster, Heinrich. Frühlingsfahrten .....
Herbert, M. Wohl ihm
, Ein Märchen
, Getrocknete Blätter
Hetz von Mirhdorff, E. W. Der Mutter Lautenspiel
Hornfeck, Friedrich. Liebe
Jordan, Ricardo. Im Hafen von St. Jose . .
, Was Gefühl ist. (Aus bem Spanischen von
G. A. Becker»
, Marburg
Liebreich, Karl. Im Vorfrühling
, Beim ersten Schnee
Mentzel, Elisabeth. Winterlandschaft
, Zur Erinnerung an Frau Dr. Emma Jordan
, Thränen
, Gleich Begehren
, Nachtlied
Mohr, Ludwig. Komme, schöne Weihnachtszeit .
Uesner, E. Trügerische Sterne
Nutzn, Kurt. Meng Brot es wtttt krostig
, Alles — alles es ins ... .
, Nüus
, Obscheed
, Dornrösche
, Mohneng
Preser, Earl. 1893
, Mein Heim
, Adlerflug
, Die Harfe der Ewigkeit
, Gefaßt
, Sextus Pompejus
Saul, D. Möven
, Herbstzeitlose
Scheel, Emilie. Das einsame Mädchen ....
, Ein Märchen
, Ein Sommertag
, Mein Hessenland
Siebert, E. Marburg
Storch, Frida. Kirmesmohrt(NiederhessischeMundart»
Trabert, Adam. Waldesandacht
, Träume, Schäume
Trais, Friedrich von. Die Schloacht \ Wetteraller
, Sonntagsruhe ) Mundart
Traudt, Valentin. Wo blieb Dir Dein Seelen
sonnenschein 240
Weber, Earl. Frage und Antwort 61
, Frühlingserwachen 109
, Zwei Sterne 190
, Mädchens Klage 223
, Abendglocken 316
Weidenmüller, Anna. Vergessen 53
, Der Baumstumpf 270
Aus aller und neuer Zeit.
Eine patriotische That 12
Blücher's Vater, hessischer Rittmeister 39
Eheliche Verbindungen zwischen den Häusern Hessen
(Brabant) und Brandenburg-Preußen (Hoheu-
zollern) 49
Seite
58
190
105
193
305
76
76
90
177
125
160
297
160
205
11
149
261
65
309
17
49
90
97
217
316
38
11
76
119
119
224
317
1
41
81
165
229
273
29
245
38
133
181
292
118
256
137
285
27
292