Das Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich
zu Anfang und in der Mitte jeden Monats, in dem Umfange von 1*/2—2 Bogen Quartformat. Der Abonnementspreis
beträgt vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern kosten je 3 0 Pfg. Anzeigen werden mit 20 Pfg.
für die gespaltene Petitzeile berechnet. Auswärts kann unsere Zeitschrift durch direkte Bestellung bei der Post, oder
durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband bezogen werden; hier in Kassel nimmt die Buchdruckerei
von Friedr. Scheel, Schloßplatz 4, Bestellungen, ebenso Anzeigen an. In der Post-Zeitungsliste für das Zahr 1890
findet sich das „Hessenland" eingetragen unter Nr. 2772.
Inhalt der Nummer 19 des „Hessenland": „Sei stark", Gedicht von L. A.; „Zur Geschichte des Renthofs
in Kassel", von K. Neuber (Forts.); „Aus dem alten Kassel; die ältesten Apotheken der Stadt und ihre Besitzer",
von W. Rogge-Ludwig (Schluß); „Die niederhessische Landsmannschaft in Jena i. I. 1711" von vr. Hugo Brunner;
„Im Hessenlande", Gedicht von Deichmann; „Halt fest" und „Du selbst", Gedichte von Th. Keiter; Aus alter und
neuer Zeit; Aus Heimath und Fremde; Hessische Bücherschau; Berichtigung; Briefkasten; Anzeigen.
s
ki stark!
lark sollst Du sein unö nimmer weibisch
klagen,
Auch wenn bas Auge feucht, bas Her;e
bricht!
Die dunkle Nacht erliegt den frohen Tagen,
Auf Schmer; unö leib grüßt Dich öer
Hoffnung Ticht.
Anö sollt' auch diese Hoffnung Dich betrügen,
Sei stark, o Freund, verzweifeln darfst Du nie!
Versagt die Veit, mußt Du Dir selbst genügen,
Dalö weicht öer Schmer; der sanften Harmonie.
Den Frieden hast Du manchmal schon ge
funden,
Nach hartem Kampf begonnen neu den
Kauf:
Sei stark! Du wirst auch dieses Mal ge
sunden,
D raffe Dich aus dumpfem Trübsinn auf!
Nnö Arbeit wartet Deiner schon in Fülle,
Tin Thor, ein Feigling heißt, wer ihr entflieht.
Gebeut mit Krast, ;erreiß des Nebels Hülle:
,,Ts werde Licht!" und siehe, es geschieht.
<£• A»