Full text: Hessenland (4.1890)

Das „Deßfettlftttfe“* Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich, 
zu Anfang und tn der Mitte jeden Monats, in dem Umfange von U/2—2 Bogen Quartformat. Der Abonnementspreis 
beträgt vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern kosten je 3 0 Pfg. Anzeigen werden mit 20 Pfg. 
für die gespaltene Petitzeile berechnet. Auswärts kann unsere Zeitschrift durch direkte Bestellung bei der Post, oder 
durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter Streifband bezogen werden; hier in Kassel nimmt die Buchdruckerei 
von Friedr. Scheel, Schloßplatz 4, Bestellungen, ebenso Anzeigen an. In der Post-Zeitungsliste für das Zahr 1890 
findet sich das „Hessenland" eingetragen unter Nr. 2772. 
Inhalt der Nummer 8 des „Hessenland": „Das ist der Frühling, der holde!" Gedicht^von E. Mentzel. 
„Albrecht Christian Ludwig von Bardeleben, Kurfürstlich Hessischer Generallieutenant, 1777—1856", ein Erinnerungs 
blatt von-Carl von Stamford. Leipzig. (Forts.); „Episoden aus der Geschichte des Bauernkrieges in den Stiftslanden 
von Fulda und Hersfeld", mitgetheilt von F. Zwenger (Forts.); „Friedewald in Hessen", Gedicht von K. Schaum 
burger; Aus alter und neuer Zeit; Aus Heimath und Fremde; Hessische Bücherschau. 
>as ist der Kühling, der holde! 
ikterndes junges Dirkengrün, 
Veilchen, die im Verborgenen blühn. 
Drängendes Leben, strahlende Lust, 
Heimliches Klingen, wohliger Dust: 
Das ist der Frühling, der holde! 
Im blühenden Baume Finkenschlsg, 
Lispelndes Rauschen in Wald und Hag, 
Grüne Höhen und blumige Aun, 
Wunder, wohin nur die Augen schaun, 
Das ist der Frühling, der holde! 
Auch in mein Her;e die Sonne Ischl, 
Wonniges Leben darinnen erwacht, 
Aeber die Trauer, das alle Weh 
Decken jetzt Blüthen den duftigen Schnee: 
Das ist der Frühling, der holde! 
a 
f. Mentzel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.