72
einwohner rufen zu lassen, um als Zeugen bei
dem Vorgänge der Kassenfortnahme zugegen zu
sein, und ließ nun, nach Entfernung der Russen,
einen Akt über den ganzen Vorfall aufnehmen.
Als die Offiziere Karten der Umgegend von ihm
verlangten, lehnte er dies Verlangen unter der
Angabe keine zu besitzen, vorsichtig ab.
(Fortsetzung folgt.)
■3-fc-S-
Kesstsche Khrenlafel.
Von Joseph Schwank.
(Fortsetzung.)
1760 18. März. Eroberung von Fulda und Zu-
rückschlagung der dort aufgestellten Reichs
truppen und Franzosen durch den braun-
schweig'scheu General v. Luckuer und den
hessischen General v. Gilsa.
1^bi2b. März. Unglückliches Treffen der Hessen
bei Leiinsfeld unter General Schlüter gegen
die 'Franzosen nach der vergeblichen Be
lagerung von Ziegenhain.
„ 28. Mai. Eroberung von Fulda durch den
hessischen Obersten Wolf.
„ 28. Juni. Gefecht bei Treysa.
„ 10. Juli. Gefecht bei Corbach. Die von
den Truppen, unter denen die hessischen
Regimenter Prinz Karl und Malsburg,
bewiesene Tapferkeit erkannte Herzog Fer
dinand in besonderer Danksagung an.
Die Anzahl der hessischen Truppen betrug
jetzt nach dem Tode Wilhelm VIII. unter
Friedrich II.: 24,000 Mann.
„ 16. Juli. Ueberfall und Gefangennahine
der französischen Division Glaubitz bei
Emsdorf. 2 Generale und 2600 Mann
wurden gefangen, 8 Kanonen erobert.
Dem Regiment zweite Garde bezeigte Her
zog Ferdinand für seine hierbei bewiesene
Tapferkeit seine besondere Zufriedenheit.
„ — Juli. Aeußerst heftiges Gefecht bei
Viesebeck, an dem das Regiment Toll An
theil nahm.
„ 31. Juli. Bei Marburg schlugen die Hessen,
unterstützt durch die englische Kavallerie,
24,000 Franzosen mit großem Verlust über
die Diemel zurück, nahmen 2200 gefangen
und eroberten 13 Kanonen.
„ 10. August. 2000 Franzosen werden vom
hessischen Obersten v. Donop bei Sababurg
über die Weser zurückgeschlagen. Es werden
300 Gefangene gemacht und 3 Kanonen
erbeutet.
„ 22. August. Gefecht bei Zierenberg.
„ 5. September. Ueberfall der Franzosen bei
Zierenberg und Gefangennahme von 400
Mann nebst dem Kommandeur,
1760 10. September. Gefecht bei Marburg unter
Major v. Bülow mit 2 Eskadrons hessi
schen Husaren und 500 Freiwilligen. 7
Offiziere und 60 Mann wurden gefangen
genommen.
„ 10. Oktober. Belagerung von Wesel.
„ 16. Oktober. Gefecht bei Kämpen.
„ 25. November. Eroberung von Bergen durch
den Obersten Schreiber.
1761 2. Januar. Niederlage des Korps des
Grafen Broglio bei Dudcrstadt, welchem
Treffen das Leibdragoner-Regiment, das
Regiment Mansbach und das Bataillon
Kutzleben beiwohnten.
„ 15. Februar. Eroberung von Fritzlar.
„ 15. Februar. Siegreiches Gefecht bei Lan
gensalza , wobei sich das hessische Leibdra-
goner-Regiment besonders auszeichnete. Das
sächsische Infanterie-Regiment Prinz Karl
wurde gefangen, dessen Fahnen imb Ka
nonen erobert.
„ 18. Februar. General von Oheimb schlügt
die Franzosen bei Sachsenbcrg. Hessische
Husaren nehmen den General Meaup«öAu
gefangen.
„ 28. Februar. Belagerung Ziegeuhaius.
„ 20. Mürz. Gefecht bei Grünberg. •*
„ 21. März. Unglückliches Treffen bei Atzeix
Hain. ", i.tftO
*) „ 25. März. Unglückliches Treffen bei Leims-
selb. General Schlüter tvdtlich verwundet.
„ 25. März. Erste Belagerung von Kassel. StWir/l.vo*«
„ 26. Mürz. Das hessische Grenadierbataillvn *
Schlotheim, 300 Mann stark, empfing einen ,m
Theil der 30 Eskadrons starken, französischen 's/?**
Kavallerie beim Zenner'schen Wald, zu
einem Viereck gebildet, regungslos mit '
angeschlagenem Gewehre und ohne eincnSchuß ^
zu thun. v. Schlotheim benutzte das durch / *'* * ! **' f ~ A
diese Haltung entstandene Zaudern des
Feindes und zog in Ruhe und Ordnung
in den Wald. Die verstärkte feindliche
Kavallerie erwartete das Hervortreten des
Bataillons, uw demselben den Uebergang